AA

Traumapädagogik: Sicheren Ort schaffen

Natalie Gmeiner bei "Vorarlberg LIVE".
Natalie Gmeiner bei "Vorarlberg LIVE". ©VOL.AT; Canva
Psychologin Natalie Gmeiner klärt über Traumapädagogik auf.

Ein normaler Umgang für eine gesunde Entwicklung des Kindes ist erforderlich. Dafür setzten sich vor allem Mitarbeiter aus verschiedenen Bereichen des Vorarlberger Kinderdorfs ein.

Jetzt auf VOL.AT lesen

"Jeder von ihnen hat eine Ausbildung zur Traumfachberatung gemacht. Diese pädagogische Ausbildung ist eine Art Haltung, die wir auch in den Teams weitertragen", sagt Natalie Gmeiner, Gesundheitspsychologin und SAFE-Mentorin. Das ist von großer Bedeutung, da sie mit einigen Kindern und Jugendlichen zu tun haben, die schwierige Erfahrungen gemacht haben. "Sie aufzufangen und einen sicheren Ort zu bieten, bedarf es ein Team, das da gut reagiert", betont Gmeiner in der Sendung "Vorarlberg LIVE".

Dabei soll das Verhalten der jungen Heranwachsenden keine Rolle spielen: Sei es aggressiv oder in sich kehrend. "Trotz des bei ihnen zu bleiben und das Gespräch zu suchen ist Traumapädagogik", erklärt die Gesundheitspsychologin. "Wir gehen immer davon aus, dass sie einen Grund für ihr benehmen haben." Dabei versuchen die Kinder und Jugendlichen unterschiedliche Probleme zu verarbeiten. Sei es Gewalterfahrung, Mobbing in der Schule oder psychische Erkrankung.

Die ganze Sendung:

Auch auf Elternarbeit wird Wert gelegt: "Wir versuchen im Rahmen der 'Frühen Hilfe' Eltern zu schulen, dass sie ihren Kindern helfen, eine stabile Basis gemeinsam aufzubauen."

Die Sendung "Vorarlberg LIVE" ist eine Kooperation von VOL.AT, VN.at, Ländle TV und VOL.AT TV und wird von Montag bis Freitag, ab 17 Uhr, ausgestrahlt. Mehr dazu gibt's hier.

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Vorarlberg
  • Traumapädagogik: Sicheren Ort schaffen