Trans Vorarlberg Triathlon: Ultimativer Härtetest von Bregenz nach Lech

LIVETICKER TRANS VORARLBERG TRIATHLON
Ein hochkarätiges Starterfeld kämpft um den Sieg beim prestigeträchtigen Sportevent.
Pünktlich um acht Uhr fällt am Sonntag im Strandbad Bregenz der Startschuss zum legendären Kultevent. 1,2 Kilometer Schwimmen im Bodensee machen den Auftakt des Dreikampfs. Nach dem Wasserausstieg geht es vorbei an der imposanten Festspielbühne in die Wechselzone. Es folgen 93 Kilometer Radfahren durch den Bregenzerwald auf den Hochtannbergpass nach Lech. Aufgrund einer Baustelle zweigen die Radfahrer dieses Mal im Ortszentrum Lingenau in Richtung Großdorf nach Egg ab. Rund 2000 Höhenmeter fordern die Triathleten am Rad bis an ihre Grenzen heraus. Den Abschluss bildet ein zwölf Kilometer langer Crosslauf in Lech, der Sieger wird gegen 11.30 Uhr im Zielgelände beim Schlosskopfparkplatz erwartet.
Â
Zweite Streckenhälfte entscheidend
Mit großen Ambitionen startet der Vorjahressieger Thomas Steger, er peilt seinen vierten Sieg in Folge an. „Die Besetzung ist hochkarätig. Es wird wichtig sein, die Kräfte gleichmäßig einzuteilen. Auf der ersten Streckenhälfte gewinnt man nicht. Ich versuche, mir die Energie für den zweiten aufzusparen. Dort gibt es Abstände“, blickt der Tiroler voraus. Ein spannender Rennverlauf wird auch im Frauenrennen erwartet. Vorjahressiegerin Yvonne van Vlerken will ihren Titel verteidigen. Auch sie trifft auf zahlreiche hoch motivierte Konkurrentinnen, unter anderem auf Lokalmatadorin Bianca Steurer aus Schwarzenberg. Die Siegerin des Jannersee-Triathlons will vor heimischem Publikum glänzen und den Heimvorteil ausspielen.
Â
Wetter als Challenge
Für eine weitere Herausforderung dürfte das Wetter sorgen. In Lech sind für Sonntag kühle Temperaturen und mitunter auch etwas Regen angesagt. „Dieser Wettkampf ist heuer sicherlich sehr herausfordernd. Nicht nur die Strecke, sondern auch die möglicherweise erschwerten Bedingungen machen dieses Event zu einem absoluten Härtetest, aber wir hoffen noch auf ein Einsehen von Petrus. Aber unsere große „Trans Familie“ mit ihren 400 Helfern werden alles dafür tun, damit es wieder ein genialer Wettkampf wird. Danke auch diese vielen Leute!“, weiß Thomas Kofler vom OK-Team.
Â
Landesmeister gekürt
Im Rahmen der Events rund um den Trans Vorarlberg Triathlon sind rund 500 Athleten im Einsatz. Außerdem werden die Landesmeister auf der Mitteldistanz gekürt. In den Staffelbewerben messen sich zahlreiche Spezialisten, aber auch Hobbyathleten, die gemeinsam im Team einen ganz besonderen Tag erleben möchten.
Â
Meet & Greet mit den Stars
Am Samstag findet um 16.30 Uhr ein Meet & Greet vor dem Festspielhaus mit den Topathleten statt. Unter anderem sind Yvonne Van Vlerken, Sebastian Neef, Michael Göhner, Martin Bader, Helmut Berger, Roman Deisenhofer, Thomas Steger, Bianca Steurer, Nina Brenn, Lisa-Maria Dornauer, Per van Vlerken oder Alexander Schawalder vor Ort. Eine perfekte Gelegenheit, mit den Stars des Trans Vorarlbergs persönlich in Kontakt zu kommen, Fotos zu machen und fachzusimpeln.
Trans Vorarlberg in Zahlen
Finisher 2012 bis 2017 (Einzel, ohne Staffel) Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â 1967
Finisher 2012 bis 2017 (inkl. Staffel) Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â 2914
Absolvierte KM 2012 bis 2017 (Einzel)*Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â 1.288.778,4 km
Absolvierte KM 2012 bis 2017 (Einzel und Staffel)* Â Â Â Â Â 1.909.252,8 km
Zahlen 2018
Nationen am Start                                                                15
ehrenamtliche Helfer                                                           400 Personen
ehrenamtliche Stunden                                                       2.200 Stunden
Facebook-/Webseiten-Zugriffe/Jahr                 665.066
Unique Visitors                                   35.000
Bananenverbrauch                                                              160 kg
Melonenverbrauch                                 50 kg
Riegelverbrauch                                  1100 Stk.
Energiegels: Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â 2000 Stk.
Getränke:                                                                             1400 Liter
Trinkbecher: Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â 3000 Stk.
Â
In den Jahren 2012 und 2013 wurden 102 Radkilometer absolviert. Seit 2014 verläuft die Radstrecke über 93 km.
Â