Traditioneller Gantschierner Funken entzündet

Funkenkanzler Sieghard Köberle begrüßte die zahlreichen Besucher. Bei fast niederschlagsfreiem Wetter waren viele Gäste aus nah und fern angereist. Bürgermeister Martin Vallaster zog mit Fackeln und Gästen aus der Partnergemeinde ein. Dann galt es Platz zu machen für den Fackelzug der Zunftmitglieder, der Musikanten des Musikvereins, den Fackelkindern sowie den Gantschierner Hexen. Alle umringten den prachtvollen Funken, der vom „Trätzfunken“ beleuchtet wurde. „Dieses Jahr haben die Gantschierner Kinder den kleinen Funken gebaut, der immer zuerst angezündet wird“, erklärte Sieghard Köberle. Die Hexen tanzten zu den Melodien der Trachtenkapelle Gantschier. Funkenkanzler Sieghard Köberle erläuterte den Brauchtum und die Funkenbauweise. Stolz entzündete Funkenmeister Erich Juen dann den Funken. Nachdem der Hexenknall gut zu hören war und der Funken prachtvoll brannte, ließen es sich die Besucher noch lange im Zelt gut gehen.