Tradition und Trend

Dass der Ramschwagsaal bei den Feierlichkeiten zu „50 Jahre Trachtenverein Nenzing“ voll besetzt war, freut die Organisatoren ganz besonders. Eines wurde deutlich: die Trachtenpflege ist nach wie vor „en vogue“. Nach einem Begrüßungssekt konnte Theresia Hartmann, die humorvoll und „locker“ durch den Abend führte, stellvertretend für Obfrau Heike Wagner, Stellvertreter Edwin Häusle und den ganzen Vorstand den Nenzinger Bürgermeister Florian Kasseroler, Ulrike Bitschnau, Obfrau des Landestrachtenverbandes, die beiden Gründungsmitglieder des Vereins, Eugenie Häusle und Hannes Albrecht, sowie zahlreiche befreundeter Vereine begrüßen.
Buntes Programm
Mit einem abwechslungsreichen Programm war für einen kurzweiligen Abend gesorgt: Kinder, Jugendliche und Erwachsene führten Tänze und Plattler vor, in einem Sketch wurde die Entstehungsgeschichte der Nenzinger Tracht genauer betrachtet. Eine besondere Ehrung wurde Elisabeth Marinz zu teil: Sie wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Im Anschluss bestand auch für die Gäste die Gelegenheit, bei Musik der „Montafoner Alpensterne“ das Tanzbein zu schwingen. Originell schließlich auch die Idee einer „Mostbar“, wo neue Kreationen mit Most probiert werden konnten.