AA

Tradition trifft Zukunft

©Imagebilder Russmedia
Seit mehr als einem Jahrhundert steht Russmedia für Verlässlichkeit, regionale Verwurzelung und herausragende Medienqualität.

Gegründet 1919 von Eugen Ruß, hat sich das Unternehmen von einem lokalen Buchverlag zu einem vielseitigen Medienhaus entwickelt, das seine Tradition mit Innovationskraft verbindet. Zentral für diesen Fortschritt ist die durchgängige Integration künstlicher Intelligenz (KI) – nicht nur in einzelnen Projekten, sondern als verbindendes Element in jedem Bereich unseres Unternehmens. KI hilft uns dabei, Prozesse zu verschlanken, Daten sinnvoll zu analysieren und Entscheidungen noch fundierter zu treffen. So entsteht in allen Teams Raum für das, was wirklich zählt: persönliche Beziehungen, kreative Ideen und authentische Geschichten. Wo einst wiederkehrende Abläufe viel Zeit beanspruchten, schaffen intelligente Systeme heute automatisierte Abläufe – und schenken unseren Mitarbeitenden den Freiraum, sich voll und ganz auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren. Damit dieser kulturelle Wandel gelingt, fördern wir gezielt die Weiterbildung und den Austausch: Jede Kollegin und jeder Kollege erhält Zugang zu praxisnahen Workshops, in denen KI-Werkzeuge erkundet, ausprobiert und weiterentwickelt werden. So entsteht eine offene Atmosphäre, in der technologische Möglichkeiten mit bewährtem Know-how verschmelzen und eine gemeinsame Identität prägen.

Regional verwurzelt, international ausgerichtet

Russmedia hat es geschafft, seine regionalen Wurzeln zu bewahren und gleichzeitig international zu expandieren. Heute ist das Unternehmen an 28 Standorten in Europa präsent. Diese globale Ausrichtung spiegelt die Fähigkeit wider, über den Tellerrand zu blicken und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Russmedia zeigt, dass ein Traditionsunternehmen nicht stehen bleiben muss, um seinen Werten treu zu bleiben. Indem wir klassische Stärken mit smarten Technologien verknüpfen, gestalten wir einen zukunftsfähigen Medienkonzern, der auch in den kommenden Jahrzehnten Maßstäbe setzt und gleichzeitig den Menschen in den Mittelpunkt stellt.

„Mit gezielten Weiterbildungen sorgen wir dafür, dass KI nicht nur Technologie, sondern Teil unserer Identität wird.“ - Claudia Probst, Leitung Personalentwicklung

Meilensteine

  • 1919: Eugen Ruß erwirbt die Buchdruckerei und den Verlag der Vorarlberger Landeszeitung, der Vorgängerin der Vorarlberger Nachrichten.
  • 1945: Die erste unabhängige Ausgabe der Vorarlberger Nachrichten erscheint. Neben Eugen Ruß war nun auch DDr. Toni Ruß als Chef-redakteur im Unternehmen tätig.
  • 1988: Die VN ist die erste Zeitung in Europa, die Grafiken verwendet.
  • 1993: Die VN präsentieren sich als erste durchgehend vierfarbig gedruckte Tageszeitung der Welt.
  • 1996: Umzug des Unternehmens von Bregenz nach Schwarzach.
  • 2005: Expansion nach Deutschland. Quoka hat sich zu einem der führenden Kleinanzeigenportale Deutschlands entwickelt, Betreuung von weiteren Special-Interests-Portalen.
  • 2006: Auf dem 59. Weltkongress der Zeitungen in Moskau werden die VN als „Newspaper of the year 2006“ ausgezeichnet.
  • 2011: erento, der international führende Online-Marktplatz für Miet-artikel, wird in Berlin übernommen.
  • 2015: Beteiligung von Russmedia am Online-Skiverleihportal www.alpinresorts.com.
  • 2017: Gründung Russmedia International (seit 2020: Russmedia Equity Partners)
  • 2018: Russmedia ist einer der besten Arbeitgeber Österreichs und darf sich erstmalig über die Auszeichnung als „Great Place to Work“ freuen.
  • 2023: Start der Initiative „Russmedia meets AI“: Konzernweite KI-Strategie, die generative und analytische KI nahtlos in alle Prozesse integriert und kurz nach dem Roll-out den Best Practice-Award der INMA erhielt.
  • 2025: 8 internationale Auszeichnungen für Projekte aus der Redaktion, für Kundenkampagnen und die Integration von AI.
  • VIENNA.AT
  • Jetzt im Fokus 3
  • Tradition trifft Zukunft
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.