Trachtenkapelle Gantschier spielte auf

Unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Philipp Bargehr spielte der Musikverein beim Musikheim überwiegend Polkas und Märsche, aber auch einige moderne Stücke. Der Kapellmeister leitet den Musikverein seit dem vergangenen Jahr – inoffiziell seit dem letzten Kirchenkonzert, offiziell seit dem Cäciliakonzert. Damals übergab Melanie Melmer den Taktstock an Philipp Bargehr, der die Blasmusikkapelle auch beim Dämmerschoppen dirigierte. Martin Sadjak moderierte die Veranstaltung mit viel Humor und steuerte ein paar Gesangseinlagen bei.
Für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher war ausreichend gesorgt. Die Ortsfeuerwehr unterstützte die Trachtenkapelle bei der Bewirtung. „Das ist ein gelebtes Miteinander“, meinte der Musikvereinsobmann. Die Bedienung übernahmen die Marketenderinnen der Trachtenkapelle, die von kleinen Helferinnen und Helfern unterstützt wurden. Der Dämmerschoppen, dem eine Prozession mit anschließender Messe vorausgegangen war, bildet seit Jahren den ansprechenden Rahmen für Jubilarehrungen. Heuer gratulierte der Verein einer Bürgerin, die im Herbst ihren 80. Geburtstag gefeiert hatte – sie durfte einen Marsch dirigieren.
Klangvoller Abschluss
Der klangvolle Abschluss vor der wohlverdienten Sommerpause erfolgt für die Trachtenkapelle wie gewohnt Mitte Juli auf der Terrasse des JUFA Hotel Montafon in Gantschier. Anfang September werden die Musikantinnen und Musikanten motiviert mit den Leseproben für die beiden Cäciliakonzerte im November beginnen. „Dabei liest man die neuen Noten durch. Dann starten wir wieder voll durch mit den Proben dafür. Wer die Konzerte in Gantschier kennt, wird auch in diesem Jahr nicht enttäuscht sein”, verspricht Martin Sadjak.