Wir starteten am Freitag in Bludenz und genossen die angenehme Zugfahrt durch die in weiß gehüllten Bundesländer, bis wir schließlich gut erholt am späten Nachmittag in Wien Westbahnhof ankamen. Es bot uns eine romantische Bundeshauptstadt mit ihrem ungewohnt tiefwinterlichen Erscheinungsbild.
Â
Nach unserem Zimmerbezug und Umkleidung ging es direkt mit der U-Bahn in die Innenstadt bis zur Herrengasse, von der aus wir nur wenige Minuten bis ins Palais Ferstel hatten. Dieser besagte Ballsaal, das Palais Ferstel bot sich uns von der schönsten Seite und wir waren schon beim Einzug sehr angetan vom wunderbaren Ambiente. Pünktlich um 21 Uhr wurde der Ball durch einen Auftanz der wohl bekanntesten Wiener Tanzschule Elmayer unter der Leitung von „Benimmpapst“ Thomas Schäfer-Elmayer und Begrüßungsworten des veranstaltenden Vereinsobmannes Andreas Köb sowie unserem Landeshauptmann Markus Wallner eröffnet.
Â
Es war für uns als begeisterte Tänzerinnen und Tänzer der Trachtengruppe Bludenz schon ein sehr besonderes Erlebnis, zu klassischer Streicherbesetzung mit einem Wienerwalzer in die Ballnacht starten zu dürfen. Auf dem Tanzparkett sah man unter anderem immer wieder bekannte Gesichter aus Politik und Wirtschaft, die sich dieses Highlight der Wiener Ballszene ebenfalls nicht entgehen lassen wollten. Durch das
Ballprogramm führte der bekannte ZiB-Moderator Stefan Gehrer – auch er hat Vorarlberger Wurzeln – und konnte neben weiteren Programmpunkten das „RTLSupertalent Wurli wurm“ sowie eine Percusionsgruppe aus dem Walgau ankündigen.
Â
Während des gesamten Abends bot sich die Möglichkeit, zwischen drei unterschiedlichen Bands bzw. Musikrichtungen zu wechseln und so wurde aus einem schönen Ballabend im Nu eine unvergessliche Ballnacht. Zu später (früher) Stunde ging es für uns wieder mit der U-Bahn Richtung Hotel, um für unser morgiges Programm wieder fit zu sein. Diesen Tag verbrachten wir bei einer interessanten Führung durch das „Haus des Meeres“ und erhielten die Möglichkeit, auch Blicke „hinter die Kulissen“ dieser Wiener Sehenswürdigkeit zu bekommen.
Â
Am Samstagabend feierten wir gemeinsam im Augustinerbräu in geselligem Kreise bevor es dann am nächsten Tag hieß, Abschied von Wien zu nehmen und wir mit der Bahn dann wieder Richtung Bludenz starteten. Alle Teilnehmer waren sich bald einig, dieser Ausflug zum Ball der Vorarlberger in Wien war wieder ein sehr gelungener.
Inzwischen sind wir von der Trachtengruppe Bludenz bereits wieder an der Planung und Organisation für unser nächstes Vereinshighlight im Jahr 2013 mit der Fahrt nach Spanien. Auch dorthin wurden wir bereits zum zweiten Mal eingeladen, mit unserem Tanz-, Schuhplattler- und Showrepertoire unser Land Vorarlberg, die Stadt Bludenz und deren Brauchtum zu repräsentieren.
Â
Wenn du dich angesprochen fühlst und gerne tanzt oder das Schuhplatteln professionell erlernen möchtest, freuen wir uns von der Trachtengruppe Bludenz über deine Rückmeldung an Obmann Michael Konzett unter 0650 6003297.
Vorkenntnisse sind keine notwendig. Und übrigens: Bereits für Kinder ab 5 Jahren führen wir eine sehr aktive Kindergruppe!