AA

Trachtengruppe als Leidenschaft

©va
Schnetzer Anton

„Es ist unglaublich, dass ich solange so eine wunderschöne Zeit bei der Trachtengruppe Schruns hatte.“

Dass es eine 55-jährige Mitgliedschaft bei der Trachtengruppe Schruns werden wird, hätte Anton Schnetzer niemals gedacht. Bei der vergangenen Jahreshauptversammlung wurde das langjährige Trachtengruppenmitglied für seine 55 Jahre Treue und persönlichen Einsatz geehrt. Dies nahm Anton Schnetzer leider auch zum Anlass, sich aus dem aktiven Vereinsleben der Trachtengruppe Schruns zu verabschieden. „Ich möchte Platz für die Jungen machen“, so Anton Schnetzer. Ihm zu Ehren lies es sich Ehrenobmann Christian Fiel nicht nehmen, dem Jubilar ein Gedicht im Montafoner Dialekt zu schreiben, welches einen Rückblick auf das Wirken seiner 55 Jahre beinhaltete.

Landesweit ist die Treue des Bartholomäbergers sicherlich einmalig. Begonnen hat alles im Jahre 1956, als die Trachtengruppe Schruns junge Mitglieder gesucht hatte. „Das wäre doch was für mich“, dachte sich Anton Schnetzer und meldete sich als neues Vereinsmitglied. Zu Beginn stellte sich recht schnell heraus, dass die verschiedenen Tänze zu seiner Leidenschaft gehörten und somit hatte er bald das Amt der Tanzleitung übernommen. Er überlegte sich neue Schrittkombinationen und kreierte neue Tänze. Ebenso versuchte er die Schuhplattlergruppe bei den Tänzen mit dazu zunehmen und somit den Volkstanz lebendiger zu machen. Den Müllertanz, den Schwinger und andere sind bis heute nicht mehr wegzudenkende Highlights des Vereins. Bei den Gästen und dem Publikum kommen diese besonders gut an.

Internationale Auftritte

Reisen ist eines seiner wichtigsten Hobbies. So hält sich Anton Schnetzer neben seiner Heimat dem Montafon auch gerne in Kalifornien, New York, Florida und Dänemark bei seinen Verwandten auf. Doch auch mit der Trachtengruppe Schruns ist er viel in der Welt herumgekommen. 120 Fernsehauftritte hat er mit seinen Kollegen der Trachtengruppe absolviert. Davon war er 22 Mal beim Musikantenstadel; sogar bei den Ausstrahlungen in Moskau, Dubai und Kanada war er mit dabei. 6 Weihnachtssendungen des BBC-London hat der Trachtengruppenfreund mitgestaltet und bei diversen Volksmusiksendungen des ORF, ARD, ZDF und des Bayrischen Rundfunks mitgewirkt. Seine Kreativität war einzigartig und trug sehr viel zum Erfolg der Trachtengruppe Schruns bei.

In seiner Freizeit ist Anton Schnetzer seit 4 Jahren aktives Mitglied bei den Montafoner Traktorfreunden. Er ist stolzer Besitzer je eines Steyr 290 und eines Steyr 548. Mit den Traktorfreunden und seinem eigenen Traktor ist er im Juni 2010 nach Korsika gereist. „Es war wunderbar“, so Anton Schnetzer.

  • VIENNA.AT
  • Bartholomäberg
  • Trachtengruppe als Leidenschaft
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen