AA

Gefahr "Toter Winkel" - 40 Opfer in Österreich

Blickkontakt ist wohl das beste Rezept.
Blickkontakt ist wohl das beste Rezept. ©Sicheres Vorarlberg
Bludenz. Immer wieder ereignen sich schwere Verkehrsunfälle weil PKW- oder Lkw-Fahrer beim Abbiegen Fußgänger oder Fahrradfahrer übersehen – häufig sind dabei auch Todesopfern zu beklagen.

„Die Opfer befinden sich im sogenannten „toten Winkel” und sind im entscheidenden Moment für die Kraftfahrer „unsichtbar”, erklärt Jürgen Wagner vom ÖAMTC Vorarlberg. In den letzten zehn Jahren sind in Österreich rund 40 Radfahrer bei solchen Unfällen gestorben.

 

Der „tote Winkel” ist jeder Bereich in Nahfeld eines Fahrzeuges, der vom Fahrer trotz zum Teil modernster Spiegeltechnik nicht einsehbar ist. Dieser konstruktionsbedingte Nachteil lässt sich selbst mit ausgeklügelter Technik kaum vermeiden. Wagner warnt: „Besonders betroffen sind der rechte Seitenbereich an Lastkraftwagen sowie direkt vor und hinter dem LKW.” „Bei PKWs sei die Gefahr etwas geringer, bei Motorradfahrern hänge der Winkel vom Sichtfeld ab, den der Helm und die Seitenspiegel zulassen”, so der ÖAMTC Pressesprecher.

 

Lebensrettend: Blickkontakt mit dem Brummifahrer

 

Besonders an ampelgeregelten Kreuzungen entstehen diese Gefahrensituationen, hier fühlen sich alle Verkehrsteilnehmer relativ sicher – aber genau hier lauern die größten Gefahren. Laut StVO dürfen Radfahrer auf dem rechten Fahrstreifen bei wartenden Fahrzeugen rechts vorbeifahren – mit geringer Geschwindigkeit und wenn ausreichend Platz vorhanden ist. Der Radler stellt sich rechts neben dem LKW auf und wird vom Brummifahrer nicht mehr gesehen. Biegt der Lastzug nun rechts ab, befindet sich der Radfahrer unweigerlich in Lebensgefahr. Auch der Fußgänger auf dem Zebrastreifen direkt vor dem LKW, ist aus der Fahrerkabine nicht immer erkennbar – umso wichtiger ist es auf die Grünphasen zu achten.
„Diese Situationen lassen sich durch gegenseitige Rücksichtnahme vermeiden” ist Wagner überzeugt, „der Blickkontakt mit dem Brummifahrer ist wohl das beste Rezept.”

 

Appell an alle Fahrzeuglenker

 

Da sich Kindern dieser Gefahren in wenigen Fällen bewusst sind verhalten sie sich oft unberechenbar, zudem werden sie aufgrund ihrer Körpergröße schlecht wahrgenommen. Daher sind alle Pkw- Lkw aber auch Traktor -Lenker angehalten, verstärkt Acht zu geben – besonders in der Nähe von Schulen, Kindergärten oder Freizeiteinrichtungen und Sportplätzen.

Ein Beitrag von Sicheres Vorarlberg/Andrea Bodemann.

  • VIENNA.AT
  • Bludenz
  • Gefahr "Toter Winkel" - 40 Opfer in Österreich
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen