Topbesetzung und Nennungsrekord beim Guntenlauf

Favoriten sind die gleichen – Hug, Innerhofer, Graf, Hämmerle und Brugger
Die Favoriten für den Sieg beim Guntenlauf sind neben dem Schweizer Seriensieger Alex Hug, auch die 3 Vorarlberger Patrick Innerhofer (Bludesch), Johannes Graf (Dornbirn) und Martin Hämmerle (Schwarzach). Mit dabei ist auch Philipp Brugger aus dem österreichischen Nationalteam. Apropos Hämmerle: Er startet morgen Samstag noch bei der ÖM im Vertical beim Champ or Cramp in Spittal an der Drau. Also ein volles Programm
Perfekte Streckenverhältnisse, viele Anmeldungen
“Die Strecke ist in einem sensationellen Zustand. Wir freuen uns auf diese Auflage. Bereits jetzt liegen über 130 Meldungen vor, es wird am Sonntag eine sehr große Teilnehmerzahl geben. Heuer gibt es erstmals auch eine U15 Klasse, das ist wichtig für die Zukunft des Skibergsteigens!” so Organisator Klaus Drexel.
Skibergsteigen
Der Skinfit Guntenlauf ist eines der wenigen Schitourenrennen, das sich größtenteils im freien Tourengelände abspielt. Die Rennstrecke führt durch Wälder, über weite Hochflächen und steile Hänge bis zum Gipfel des Gunten. Es folgen rasante Abfahrten im Tiefschnee und ein Zieleinlauf am Gipfel des Hochälpele. Mit seinem besonderen Ambiente spricht der Guntenlauf nicht nur Rennläufer, sondern auch den ambitionierten Hobby-Tourengeher an, der neben dem Lauferlebnis auch die Landschaft genießen möchte.
16. Skinfit Guntenlauf in Dornbirn
Start: 9 Uhr, Dornbirn Gütle 510 Meter, Ziel: Hochälpele 1463 Meter, Streckenlänge: 17,5 km, Höhendifferenz: 2074 Meter
Strecke 1: Lange Strecke für Jahrgang 1995 und älter; Strecke 2: Kurze Strecke 14,3 Kilometer Jahrgang 1996 – 1998; Strecke 3: U-15, 6,6 Kilometer Jahrgang 1999 – 2000
OK Komitee: Andrea Hollenstein, Klaus Drexel
Streckenrekord Herren: 2:11,02 Stunden Toni Steurer 2011; Streckenrekord Damen 2:51,30 Andrea Hollenstein 2011
Preisverteilung: 16 Uhr Hotel Krone Dornbirn
Vorarlberger Verband im Skibergsteigen: Präsident Gebhard Riedmann, Generalsekretär Andreas Neuper, Alexander Seiß, Andreas Bodemann, Jürgen Ilg, Daniel Ratz, Klaus Drexel, Gerhard Seiwald, Martin Geiger, Wolfgang Hofer, Lothar Natter
Skibergsteigen-Landeskader Vorarlberg: Michaela Feurle aus Dornbirn (Jg 1972), Johannes Graf aus Dornbirn (Jg 1985), Martin Hämmerle aus Schwarzach (Jg 1983), Patrick Innerhofer aus Bludesch (Jg 1981),
Skibergsteigen- Nachwuchskader Vorarlberg: Elias Hagspiel aus Hittisau (Jg 1994), David Aberer aus Hohenems (Jg 1995), Jodok Salzmann (Jg 1995)
Martini Vorarlberger Skitourencup 2012/2013:
16. Skinfit Guntenlauf in Dornbirn (20. Jänner 2013), 4. Martini Niederelauf in Andelsbuch (3. Februar),8. Hochgrat Skirallye in Hochgrat (24. Februar 2013), 1. Ramskull Trophy in Gargellen (3. März 2013), Diabolo Race im Montafon (10. März 2013), Tannberglauf in Warth (1. April 2013)
Internet: www.askimo.at/vorarlberg www.facebook.com/pages/ASKIMO – Vorarlberg