Tolle Erlebniswelt für die Pause

Auf dem neu gestalteten Pausenhof der Volksschule muss den Kindern die Frage erst gar nicht gestellt werden, ob sie an den Neuerungen Spaß haben. Es ist ganz einfach spürbar. Mit naturnahen Elementen wurde für die sechs- bis zehnjährigen Kinder eine besondere Erlebniswelt geschaffen, die sie in ihrer körperlichen und geistigen Entwicklung fördert. Neben den Attraktionen, die die Kinder zur Bewegung animieren, wurden auch Ruhezonen geschaffen und auch an einen Unterricht im Freien wurde mit entsprechenden Sitzmöglichkeiten gedacht. Mit dieser attraktiven Neugestaltung und Erweiterung des Pausenhofes realisierte die Gemeinde Altach das Starterprojekt des im letzten Jahr erarbeiteten Spielraumkonzepts amKumma. Die Initiative zur Neugestaltung des Pausenhofs begründet sich auch darin, dass immer mehr Kinder über den Mittag oder auch am Nachmittag betreut werden und somit mehr Platz und eine bessere Aufenthaltsqualität benötigten.
Entfaltung der Sinne
Erfreulich präsentiert sich auch das Resümee von Direktorin Andrea Tiesler. „Bewegung ist das Tor zum Lernen. Dieses Tor wird mit unserem einzigartigen Pausenhof geöffnet und trägt durch vielfältige Bewegungserfahrungen zur Entfaltung der Sinne und der Lebensfreude eines jeden Kindes bei“, so Tiesler. Zudem freut sie sich, dass alle Kinder alles ausprobieren und es keine Rangeleien gibt. Selbst manche Mama oder manch Papa probiert die Spielgeräte aus, wenn sie ihre Schützlinge von der Schule abholen.
Schülerbetreuung
Bereits bestens bewährt hat sich auch das parallel dazu erweiterte Platzangebot für die Schülerbetreuung. Diese wird immer stärker nachgefragt und es fehlte ein großer Raum für die Mittagsbetreuung. Dieser wurde nun in einem Ausmaß von 55 Quadratmetern mit einem Anbau an die bestehenden Räumlichkeiten, die sich über der Volksschulturnhalle befinden, realisiert.