AA

TIPP-KICK-Europameisterschafts-Stimmung im GWL in Bregenz

Der Lochauer Sammler Kurt Prenner-Platzgummer vom SOWASundNOWAS-Museum präsentiert anlässlich der EURO 2024 eine große Tipp-Kick-Fußballspiele-Ausstellung im GWL in Bregenz.
Der Lochauer Sammler Kurt Prenner-Platzgummer vom SOWASundNOWAS-Museum präsentiert anlässlich der EURO 2024 eine große Tipp-Kick-Fußballspiele-Ausstellung im GWL in Bregenz. ©Schallert/BMS
Bregenz. Auf geht´s zur größten Tipp-Kick-Fußballspiele-Ausstellung anlässlich der EURO 2024 im Erdgeschoss des Einkaufszentrums GWL in Bregenz. Der bekannte Sammler Kurt Prenner-Platzgummer lädt zu Führungen und Torwandschießen.
Bilder von der Tipp-Kick-Fußballspiele-Ausstellung im GWL in Bregenz

Die ersten tollen Spiele bei der Europameisterschaft 2024 in Deutschland sind gelaufen, und auch das erste Torwandschießen bei der Tipp-Kick-Fußballspiele-Ausstellung brachte mit Finya Denifl eine erste Tagessiegerin, die sich zudem über ein Tipp-Kick-Torwandspiel freuen konnte.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Tipp-Kick-Ausstellung im GWL in Bregenz

Die neue, große Tipp-Kick-Ausstellung ist von den Besuchern des GWL nicht zu übersehen. Kurt Prenner-Platzgummer vom SOWASundNOWAS-Museum Lochau hat hier dieses besondere Sammelsurium für die kleinen und großen Fußballfans aufgebaut. Seit 40 Jahren sucht er speziell auf Flohmärkten originelle Tipp-Kick-Spiele und hat so bisher insgesamt rund 300 Spiele samt rund 700 Figuren zusammengetragen.

100 Jahre Tipp-Kick-Spiele

Die interessierten Besucher haben die Möglichkeit, ganz nahe bei den Tipp-Kick-Spielern der verschiedensten Nationen zu sein und die 100-jährige Geschichte von Tipp-Kick mitzuerleben, vom ersten Tipp-Kick-Spiel bis hin zu den Sonderausgaben der Vereinsmannschaften, den Spielen mit Firmen-Werbung oder den Editionen für die Europa- und Weltmeisterschaften. Heuer feiert zudem die Firma Mieg aus dem Schwarzwald als Erfinder des Tipp-Kick-Spiels ihr 100-jähriges Bestehen.

Das Tipp-Kick-Spiel wurde eigentlich um 1920 von einem Möbelfabrikanten aus Stuttgart erfunden. Carl Mayer stellte Blechfiguren mit einem beweglichen Bein her und nannte es Tipp-Kick. 1924 verkaufte er die Lizenz an den Kaufmann Edwin Mieg, der dieses Spiel 1925 auf der Leipziger Spielmesse erstmalig präsentierte. Seither ist dieses Spiel aus so manchen Kinderzimmern nicht mehr wegzudenken. Aber auch Erwachsene spielen Tipp-Kick sehr gerne. Es wurden sogar Tischfußballvereine gegründet.

Ausstellung mit Torwandschießen

Die Ausstellung ist noch bis 14. Juli bei freiem Eintritt täglich während der Öffnungszeiten im Erdgeschoß des GWL in Bregenz zu bestaunen. Des Weiteren findet noch am Samstag, dem 29. Juni, bzw. am Samstag, dem 6. Juli, jeweils von 10 bis 14 Uhr, das beliebte Torwandschießen statt. Dazwischen gibt es jeweils um 11 Uhr und um 13 Uhr spezielle Führungen.

Mitmachen kann jeder, der Tagessieger bekommt ein Tipp-Kick-Torwandspiel. Vereine, Firmen oder Gruppen ab fünf Personen können sich für einen Extratermin anmelden.

Mehr wissen

Nähere Informationen unter T 0676 6616435 oder M sowasundnowas.museum@aon.at

  • VIENNA.AT
  • Bregenz
  • TIPP-KICK-Europameisterschafts-Stimmung im GWL in Bregenz