Tika präsentiert mit neuer Kollektion Animalistika tierische Mode im MQ

Die Street Art Passage Vienna im Museumsquartier wird am 27. Juli um 19 Uhr von der Künstlerin Tika in eine Arche Noah verwandelt. In Zusammenarbeit mit den Modelabels amateur und A I M gestaltet die Künstlerin die Modekollektion Animalistika, die an diesem Abend erstmals präsentiert werden soll.
Tierische Mode im MQ
Die Modekollektion Animalistika wurde in Bezug auf das nahende Ende des Maya-Kalenders im Dezember 2012 und die biblische Erzählung der Sintflut gestaltet. Eisbären, Hummer, Tiger, Papageien und viele mehr ziehen vom MQ Haupthof in die Street Art Passage Vienna und “retten” sich zur Arche. Im Anschluss feiern Mensch und Tier eine Weltuntergangsparty. Alle Entwürfe wurden inspiriert von der facettenreichen Erscheinung verschiedener Tiere: Die lose, runzlige Haut eines Elefanten gab dabei genauso Impulse wie die schillernden Farben einer Qualle.
Stücke der Kollektion Animalistika auf Anfrage erhältlich
Was vielleicht ohne Bilder zu abstrakt klingt, ist aber alles ander als abgehoben. Alles Schnitte der Kleidungsstücke seien alltagstauglich und werden nach der Modeschau auf Anfrage maßgeschneidert. Wer die beteiligten Modelabels kennt, ahnt jetzt schon, dass hier hochwertige und schicke Modelle angeboten werden. Das Wiener Modelabel amateur steht für außergewöhnliche und besonders bequeme Mode für den urbanen Alltag. Wandelbare Schnitte, weiche Stoffe und handgedruckte Prints sind der rote Faden jeder Kollektion. Die Arbeit des Schweizer Labels A I M ist geprägt durch eine feine Auswahl hochwertiger Stoffe, einfacher Schnitte und viel Liebe zu Details und Handarbeit.
Tikas Motive haben einen unverkennbaren Stil
Ein unverkennbarer, grafisch reduzierter Stil macht die Werke der Schweizer Mulit-Media-Künstlerin Tika aus. Sie arbeitet überwiegend auf Reisen, in Berlin und Rio de Janeiro. In Mexico City entstanden 2003 die ersten Zeichnungen, welche den Grundstein zu ihrer heutigen Bildwelt legen. Insbesondere die ägyptische Mythologie und die visuelle Sprache der Hochkultur beeinflusst ihre Motive, die sie unter anderem auf Holzschnitte, Leinwände, Autos und als Wandbilder auf Hausfassaden überträgt. Eines dieser Bilder wird am 27. Juli am Liftturm der Street Art Passage Vienna präsentiert und bis Ende September dort ausgestellt.
Die Modeperformance beginnt am 27. Juli um 19 Uhr. Bei Schlechtwetter wurde der 28. Juli, ebenfalls um 19 Uhr, als Ersatztermin fixiert.