AA

Tierische Überraschung: Vom Zoll beschlagnahmte Äffchen bekamen Babys

Ein Pärchen der 13 vom Zoll am Wiener Flughafen beschlagnahmten Affen hat zwei Jungtiere bekommen.
Ein Pärchen der 13 vom Zoll am Wiener Flughafen beschlagnahmten Affen hat zwei Jungtiere bekommen. ©Tierschutz Austria
Die am Wiener Flughafen vom Zoll beschlagnahmten Affen bekamen Nachwuchs. Über die Tierschutz Austria Social-Media-Kanäle kann ab Mittwoch jeder bei der Namenssuche für die zwei Zwergseidenäffchen helfen.
13 Affen am Flughafen Wien vom Zoll beschlagnahmt

Vor knapp einem Monat zogen 13 Affen im Tierschutzhaus Vösendorf ein, nachdem sie vom Zoll am Flughafen Wien-Schwechat auf der Reise nach Malaysia aufgehalten wurden. Ursprünglich sollten die Tiere für Zuchtzwecke in den Osten fliegen, jedoch konnte der Besitzer keine Papiere vorweisen. Zudem waren elf der 13 Affen nicht gechippt und bei zwei gechippten Affen, stimmte die Chipnummer nicht überein. Selbst für Österreichs größtes Tierschutzhaus war es keine einfache Angelegenheit, innerhalb kürzester Zeit platz für insgesamt 13 Äffchen zu arrangieren.

Vom Zoll beschlagnahmte Affen-Pärchen bekam zwei Babys

Nun gibt es eine süße Überraschung, denn eines der Zwergseidenäffchenpaare hat zwei Junge bekommen. „Da die Tragezeit bei diesen Tieren etwa 140 Tage beträgt, war die Äffchendame schon trächtig, als sie zu uns kam. Somit war es für uns eine süße Überraschung, als wir die beiden winzigen Äffchen entdeckten,“ erklärt Tierschutzhausleiter Stephan Scheidl.  Bei Zwergseidenäffchen ist es nicht ungewöhnlich, dass es zwei Äffchen sind, da die Tiere meistens zweieiige Zwillinge bekommen. Der Vater hilft fleißig bei der Aufzucht mit, trägt die Jungen, beschäftigt sie und übergibt sie der Mutter eigentlich nur zum Säugen.

Auf den Social-Media-Kanäle von Tierschutz Austria kann ab morgen jeder bei der Namenssuche für die beiden Zwergseidenäffchen helfen.  

(Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Tierische Überraschung: Vom Zoll beschlagnahmte Äffchen bekamen Babys
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen