Theaterverein Motif gastiert mit „Spiel um Zeit“ im KOM

Auf die Bühne gebracht wird das Stück „Spiel um Zeit“ von Arthur Miller, das auf den Erinnerungen der Chansonsängerin Fania Fénelon basiert, die als „Halbjüdin“ nach Auschwitz gebracht wird und dort nur deshalb überlebt, weil sie dem Mädchen-Orchester beitritt. Dieses Orchester wurde ursprünglich von der Lagerleitung gegründet, um die Gefangenen „im Gleichschritt marschieren“ lassen zu können. Später wurde es auch für Privatkonzerte verwendet. Das Orchester, das 1943 gegründet wurde, war eine Chance für die Mitglieder, das Grauen von Auschwitz zu überleben. Ob diese Art von Überleben moralisch vertretbar ist, wurde immer wieder diskutiert.
Austausch
Dieses Stück über den Verlust der Menschlichkeit wird unter der Regie von Michael Schiemer auf die Bühne gebracht. Bei Speis und Trank besteht anschließend die Möglichkeit zu einem Austausch und im Foyer des KOM ist eine Ausstellung über türkische Diplomaten, die während des Zweiten Weltkrieges jüdischen Flüchtlingen geholfen haben, zu sehen.