Theater Wolfurt präsentiert Komödie „Ladysitter“

Die Probenarbeiten unter der Regie von Jürgen Köb laufen bis zur letzten Minute auf
Hochtouren. Das Bühnenbild und die Kostüme stehen schon seit Tagen bereit, die leidenschaftlichen Laiendarsteller beherrschen ihre Texte bestens, damit das Publikum mit dem Lustspiel „Ladysitter“ des deutschen Autors Bernd Spehling in die Welt des Theaters entführt werden kann. Diese Saison bringen die Mitglieder des Theaters Wolfurt einen lustigen, humorvoll rasanten Dreiakter auf die Bühne. Der Inhalt des Lustspiels ist einfach und unkompliziert, zum Lachen eben: Hubert wird nach dreizehn Jahren aus dem Gefängnis entlassen. Diesen unfreiwilligen Aufenthalt hinter schwedischen Gardinen verdankt der liebenswerte Hubert seinem mäßigen Talent als Bankräuber. Die erste Nacht in Freiheit verbringt er bei seinem Neffen Maximilian, der seinen Junggesellenabschied feiert und dem Onkel seine Wohnung überlässt. Nur kurz erklärt Maximilian seinem Onkel, dass Linda, eine
befreundete Friseuse, vorbeischauen wird, um Hubert, bevor er seine Frau in die Arme schließt, noch einen ordentlichen Haarschnitt zu verpassen. Er solle ihr aber um Gotteswillen keinen Alkohol geben und überhaupt einfach einen entspannenden Abend verbringen. Unerwähnt lässt Maximilian, dass im Haus noch die alternde, mannstolle Charlotte ihr Unwesen treibt, dass die Kletterkünstlerin Bettina immer wieder ungebeten hereinschneit, und Bruno, der umtriebige Hausmeister, ständig durch die Wohnung geistert. Aus dem erhofften ruhigen Abend wird nichts. Hubert gerät von einer haarsträubenden Situation in die nächste. Das Chaos scheint perfekt, als Maximilians Verlobte Maja und Huberts Ehefrau Waltraud auftauchen. Einem amüsanten Theaterabend steht also nichts mehr im Wege.
Vereinshaus Wolfurt: Vorpremiere für Seniorinnen und Senioren: Freitag, 5. April, 18 Uhr; Premiere: Samstag, 6. April, 20 Uhr; Weitere Aufführungen: 13., 20., 26., 27. und 30. April sowie 3. und 4. Mai, 20 Uhr; Kartenvorverkauf: www.theaterwolfurt.at oder Tel. 0664 5620146; Eintritt: 10 Euro, Vorpremiere 2 Euro