AA

Theater im Kies geht in die nächste Runde

Das Kieswerk der Firma Kopf in Altach wird auch in diesem Jahr wieder in eine beeindruckende Theaterkulisse verwandelt.
Das Kieswerk der Firma Kopf in Altach wird auch in diesem Jahr wieder in eine beeindruckende Theaterkulisse verwandelt. ©Julie Walser
Das Kieswerk der Firma Kopf in Altach wird auch in diesem Jahr wieder in eine beeindruckende Theaterkulisse verwandelt.

Altach. Nach dem großen Erfolg des Stücks „Die Korrektur eines Tunichtguts“ im vergangenen Sommer setzt das Theater im Kies seine beliebte Serie in diesem Jahr fort und vereint damit Natur und Schauspiel kunstvoll. 

Kraft und Schönheit des Wassers spürbar

Verschiedene Geschichten, die sich um die Herausforderungen des Rheindurchstichs bei Diepoldsau und das Leben der damaligen Bewohner drehen, werden von Schauspielern aus den umliegenden Gemeinden auf österreichischer und Schweizer Seite zum Leben erweckt. Diese besondere Inszenierung bietet den Besuchenden eine einzigartige Atmosphäre der Begegnung und des gemeinsamen Erlebens. Am Ufer des Alten Rheins sitzend, ist die Kraft und Schönheit des Wassers hautnah spürbar, diese Verbindung zeigt der aus Liechtenstein stammende Hauptdarsteller Zeno Langenbahn auf und fügt dadurch in diesem Jahr noch eine weitere Länderverbindung hinzu. Der Hohenemser Theatermacherin Heidi Salmhofer liegt die Vielfalt der Dialekte besonders am Herzen. „Dialekt verbindet uns stark mit unserer Umgebung. Du hörst, wenn die Leute reden, und weißt, woher sie kommen“, erklärt Salmhofer.

100 Jahre Diepoldsauer Rheindurchstich 

Das Stück entstand im Jahr 2023 im Rahmen des Projektes „100 Jahre Diepoldsauer Rheindurchstich“, das gemeinsam von den sieben umliegenden Gemeinden umgesetzt wurde. Dieses Jahr haben sich die Gemeinde Altach und die Stadt Hohenems entschlossen, das erfolgreiche Projekt fortzuführen und als Kooperationsprojekt umzusetzen. „Diese Zusammenarbeit zeigt ein vorbildliches Miteinander und unterstreicht die enge Gemeinschaft der beteiligten Gemeinden“, sind sich Bürgermeister Markus Giesinger (Altach) und Bürgermeister Dieter Egger (Hohenems) einig. Die Premiere des Freilufttheaters unter der Leitung der renommierten Regisseurin und Autorin Heidi Salmhofer findet am Mittwoch, dem 14. August, um 20 Uhr statt – weitere Aufführungen finden am 16., 17., 23., 24., 30. und 31. August jeweils um 20 Uhr statt. Der Kartenvorverkauf dazu hat bereits gestartet. MIMA

  • VIENNA.AT
  • Altach
  • Theater im Kies geht in die nächste Runde