Theater hat Hochsaison

“Meistens kommt es anders ” lautet der Titel einer Komödie in drei Akten von Wolfgang Krause, die die Theatergruppe Nenzing derzeit eifrig erarbeitet. Am Samstag, 6. November, ist die Premiere geplant – bis dahin soll jedes Detail sitzen. Das “Zepter” der Regie fest in der Hand hat Manfred Maurer. Er sorgt auch dafür, dass der Humor im Stück nicht zu kurz kommt. Obmann Martin Assmann verrät schon den Inhalt der Geschichte: “Die Komödie spiegelt ein Generationenproblem wider. Opa ist in häuslicher Pflege und hat seine Umgebung fest im Griff – es ist ziemlich unausstehlich.” Die Schwiegertochter heckt einen teuflischen Plan und die allwissende Nachbarin hat schon ein Mittelchen parat, um Opa endgültig ruhig zu stellen. Doch der alte Herr wird unterschätzt
Die Hauptrollen im Stück werden von Siegi Bertsch, Fabienne Lunardi und Martin Assmann verkörpert. Der Obmann hofft, beim Publikum einen “Volltreffer” zu landen. “Wunschziel wäre es, die 1200-er-Marke an Zuschauern zu knacken.” Neben der Premiere am Samstag, 6. November, um 19.30 Uhr im Ramschwagsaal sind weitere Vorstellungen am Sonntag, 7. November, um 17 Uhr, am Samstag, 13. November, um 19.30 sowie am Sonntag, 14. November, um 17 Uhr geplant. Karten gibt es im Vorverkauf bei allen Raiffeisenbanken. Übrigens: Für die Premiere wird ein besonderes “Special” angeboten – für Theater und anschließende Premierenfeier können Kombi-Karten gekauft werden.
Theatergruppe Nenzing in Zahlen20 Proben finden durchschnittlich jährlich statt25 aktive Mitglieder zählt der Verein1000 Gäste sahen das letzte Stück der Theatergruppe.
Zitat Obmann Martin Assmann”Wunschziel für die laufende Produktion wäre es, die 1200-er-Marke an Zuschauern zu knacken.”
Umfrage: Warum begeistern Sie sich fürs Theater?
Weil ich einfach gerne Theater spiele. Theater ist für mich eine Leidenschaft. Ich finde es toll, in andere Rollen schlüpfen zu können. Daraus ergeben sich immer wieder neue Herausforderungen.Fabienne Lunardi
Ich bin seit 18 Jahren aktiv bei der Theatergruppe Nenzing dabei – ganz schlicht, weil´s mir Spaß macht. Wir sind eine tolle Gruppe. Was ich zum Theaterspielen brauche, sind Rollen, in denen ich mich wohl fühle.Siegi Bertsch
Ich bin seit 1984 bei der Theatergruppe – zuerst als Spieler und nach einer Unterbrechung jetzt als Spielleiter. Der Verein taugt mir, wir sind eine unglaublich homogene Gemeinschaft und haben schon viel Tolles erlebt.Manfred Maurer