Google-Nutzung vor der Wahl - Danach sucht Österreich im Web

Vor den Wahlen suchen User auf Google vermehrt nach Parteien und Spitzenkandidaten.
©APA
Auf Google Trends lässt sich nachvollziehen wonach Herr und Frau Österreicher im Internet sucht. Vor den Wahlen besonders interessant ist die Häufigkeit nach der Spitzenkandidaten und Parteien gegoogelt werden. Die Ergebnisse zeigen freilich keine absoluten Zahlen an, und sind laut Google auch kein wissenschaftliches Werkzeug. Aber sie zeigen allemal ein Stimmungsbild der kurzfristigen Interesse der User.
Erwartungsgemäß steigt die Zahl der Suchanfragen zu politischen Themen kurz vor der Wahl stark an. Bei den Parteien zeigt die SPÖ die größten Ausschläge in den letzten 3o Tagen, das BZÖ liegt im Interesse der User deutlich unter dem der anderen Parteien die derzeit im Nationalrat vertreten sind.
Parteien im Nationalrat
Unter den Parteien die um den Einzug in den Nationalrat kämpfen, verbucht das NEOS mit Abstand die meisten Suchanfragen. Interessant ist, dass “Team Stronach” im Vergleich zu “Stronach” kaum gesucht wird. Bei der Suche nach Spitzenkandidaten liegt “Stronach” sogar noch vor dem auf Google stark gesuchten Namen des FPÖ-Chefs HC Strache.
Parteien ohne Sitz im Nationalrat
Die Spitzenkandidaten der Nationalratsparteien führt “Strache” auf Google Trends eindeutig an. Öfter als der blaue Parteiobmann wird nur Neo-Politiker Frank Stronach gesucht. Die VErmutung liegt nahe, dass unter anderem Stronachs Wahlkampf-Aussagen zur Todesstrafe ein Grund für dieses Ergebnis sein dürften.
Die Spitzenkandidaten der Nationalratsparteien
Auffällig bei den Parteien ohne Nationalratssitz ist, dass NEOS als Partei verhältnismässig stark gesucht wurde, deren Chef Matthias Strolz aber so wenig, dass die erfassten Daten nicht für die Erstellung einer eigenen Kurve ausreichend sind.
Die Spitzenkandidaten der Parteien ohne Nationalratssitz
(VOL.AT)
(VOL.AT)