Termin: Streichquartett auf der Schattenburg

Das Programm unter dem Motto „Jahrhundert-Impressionen“ beinhaltet Werke von Joseph Haydn, Erwin Schulhoff und Antonin Dvořák.
„Seit fast zehn Jahren gehört das Bennewitz Quartett zu den herausragenden internationalen Kammermusik-Ensembles. Der gute Ruf kommt nicht von ungefähr.“ Pizzicato-Magazin
In der weltweiten Kammermusikszene gilt das Streichquartett als der Kulturbotschafter Tschechiens. In Prag beheimatet, spielen die Musiker aufgrund ihrer Homogenität, ihrer technischen Perfektion gepaart mit echter Empfindung im Streichquartett-Olymp und verkörpern par excellence das böhmisch-tschechische Klangidiom.
Das Quartett ist regelmäßig zu Gast in der Wigmore Hall London, dem Wiener Musikverein,
Konzerthaus Berlin, Théâtre des Champs-Elysées Paris, der Frick Collection New York, dem Seoul Arts Center und der Elbphilharmonie Hamburg.
2018 war das Bennewitz Quartett das ‚Quartet in Residence‘ der Tschechischen Philharmonie
im Prager Rudolphinum. 2019 erhielt es den ‚Classic Prague Award‘ für das beste Kammerkonzert des Jahres. Im Januar 2019 umrahmte das Ensemble musikalisch im Deutschen Bundestag.
Jakub Fišer – Violine
Štěpán Ježek – Violine
Jiři Pinkas – Viola
Štěpán Doležal – Violoncello
Karten gibt es im Vorverkauf:
per E-Mail über karten@feldkirch.at oder www.events-vorarlberg.at oder telefonisch unter der Nummer 05522/9009 zu erwerben.
Quelle: Stadt Feldkirch/Müllner