AA

Techno-Oster-Mette

Ostern, das höchste Fest im kirchlichen Jahreskreis, muss ordentlich gefeiert werden. Schließlich geht es um die Auferstehung Jesu.

Wie das mit der Osternacht in kirchlichem Kontext normalerweise abläuft, das wissen die meisten noch. Zur Erinnerung: Am Karsamstag, nach Einbruch der Dunkelheit, wird die ganze Nacht, die Auferstehung gefeiert. Was aber, wenn diese Feier nun nicht in der Kirche stattfindet, sondern in Clubähnlicher Umgebung? Die Junge Kirche der Katholischen Kirche Vorarlberg startete vor zwei Jahren das Experiment - mit Erfolg!
Feine Beats untermalten das Wort Gottes zur Osternacht, Getränke standen bereit und der Pfarrkeller war zum Bersten voll. Das ist auch der Plan für heuer: Ostern mit ordentlich Bass von Djane Aviana Varo.

Was hat das mit Techno zu tun?


Jugendseelsorger und Dompfarrer Fabian Jochum erklärt: „Die Osternacht ist ganz besonders. Sie ist ein Neubeginn und die Kraft der Auferstehung ist spürbar. Das gehört ordentlich gefeiert – am besten mit vielen Leuten – bei der bereits legendären Technomette.“
„Das Wort Gottes zur Osternacht wird bei der Technomette mit feinster elektronischer Tanzmusik untermalt“, ergänzt Organisatorin Corinna Peter von der Jungen Kirche Vorarlberg. Und wieso gerade Techno? „An Ostern feiern wir die Auferstehung und das Leben. Das Leben ist definiert durch den Rhythmus des Pulses, wie bei Technomusik. Dort ist das Herzstück ebenfalls ein durchgehender Beat“

Termin


Samstag, 19.4.2025 ab 21:00 Uhr
Ort:  Pfarrkeller, Domplatz 6, Feldkirch
Start ist beim Osterfeuer vor dem Dom, danach wird tanzend die Auferstehung gefeiert.
Getränke sind eingekühlt und der Eintritt ist frei.
Eintritt ab 18 bis 30 Jahren.

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Techno-Oster-Mette
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen