Tatort Prater: Wien für Krimi-Fans

Edith Kneifl ist eine Wiederholungstäterin. Nach “Tatort Beisl” und “Tatort Kaffeehaus” hat sie auch eine Sammlung von Kriminalgeschichten mit Schauplatz im Prater herausgegeben. Üble Machenschaften, Mord, Totschlag und andere Verbrechen finden zwischen Wurstelprater, Auwäldern und den Wettlokalen statt. Neben der Herausgeberin selbst haben Autoren wie Reinhardt Badegruber, Lisa Lercher und Ivo Schneider kurze Kriminalgeschichten beigesteuert. Mit einer durchschnittlichen Länge von 20 Seiten pro Geschichte eignet sich das Buch hervorragend als Begleiter in der U-Bahn oder für einen Spaziergang im Prater.
Tatort Prater
Der Prater hat weitaus mehr zu bieten als das Riesenrad und Gastgärten. Neben dem Freizeitpark mit sienen Geister- und Hochschaubahnen gibt es ja auch noch den grünen Teil, der sich bei Sportlern größter Beliebtheit erfreut. Vom Reiter, über den Radler bis hin zum Golfer ist alles vertreten. Zwei eher gegensätzliche Räume, die aber eins gemein haben: Sie werden von Menschen aller Gesellschaftsschichten besucht. Das macht den Prater natürlich zum perfekten Schauplatz eines Krimis.
Wien für Krimi-Fans
Auch abseits der jährlich stattfindenden Kriminacht hat Wien noch viel mehr für Krimi-Fans zu bieten: So gibt es etwa in der Großen Sperlgasse im 2. Bezirk das Wiener Kriminalmuseum. Dort wird in insgesamt zwanzig Räumen die Geschichte des österreichischen Justiz- und Polizeiwesens vom Mittelalter bis heute dargestellt. Mit Thrill&Chill auf der Mariahilfer Straße im 6. Bezirk verfügt Wien sogar über eine eigene Krimi-Buchhandlung. “Lies oder stirb” lautet das Motto, im Angebot gibt es mehrere tausend Titel. Wer hautnah in einem Kriminalfall dabei sein möchte, für den ist Dine&Crime gneau das Richtige. An verschiedenen Spielorten in Wien wie etwa dem Café Residenz, dem Schloss Wilhelminenberg oder dem Palais Eschenbach finden regelmäßig Dinnerabende mit Event-Theater statt.
Buchtipp: Tatort Prater von Edith Kneifl, erschienen im Falter Verlag
(SVA)