Tagesheim Karlsplatz tritt Klimabündnis bei

Und gibt damit ein Bekenntnis zum Schutz des Klimas und der Regenwälder ab. Das Klimabündnis-Tagesheim zählt damit zur globalen Partnerschaft zwischen 266 Bildungseinrichtungen in Österreich und 1.600 Gemeinden aus 18 Ländern in Europa mit indigenen Völkern im Amazonas-Regenwald in Brasilien. Seit 2007 ist auch Wieden Klimabündnis-Bezirk.
Klimaschutz-Projekte im Tagesheim Karlsplatz
Für das Tagesheim Karlsplatz ist der Beitritt zum Klimabündnis der Schlusspunkt eines klimafreundlichen Jahres. In fünf Erlebniswochen drehte sich das Programm in den Ferien rund um den Klimaschutz. Ausflüge und Infos gab es zu den Themen „Tiere und Artenschutz“, „Gärten und Wälder“, sowie “Lebensmittel und Landwirtschaft“, „Wasser und Abwasser“ und „Abfall und Müllvermeidung“.
Klimabündnis-Angebote für Bildungseinrichtungen
In Klimabündnis-Schulen, -Tagesheimen und -Kindergärten werden klimarelevante Themen das ganze Jahr über behandelt und konkrete Maßnahmen vor allem in den Bereichen Energie und Verkehr ausgearbeitet. „Wir bieten maßgeschneiderte Projekte, Unterrichtsmaterialien, Workshops und Vorträge“, so Maria Hawle vom Klimabündnis.