AA

Tagebuchtag 2011 war Erfolg

Gerne liessen sich die Teilnehmer von Eva Maria Dörn zum Schreiben anleiten.
Gerne liessen sich die Teilnehmer von Eva Maria Dörn zum Schreiben anleiten. ©Bibliothek Frastanz

Workshop und Lesung in der Bibliothek begeisterten.

Frastanz. Anlässlich des österreichweiten Tagebuchtages 2011 traf sich Anfang November in der Bibliothek eine schreibfreudige Gruppe, um angeleitet und betreut durch die Schreibpädagogin Eva Maria Dörn kreative Schreibtechniken zur Tagebuchführung auszuprobieren.
Vorkenntnisse waren nicht nötig, denn die „Formlosigkeit“ dieser Art der Literatur erlaubte es jedem Einzelnen, sich auf seine Art und Weise auszudrücken und Erinnerungen im individuellen Stil zu formulieren.
„Durch die vielseitigen Schreibanregungen und praxisorientierten Tipps von Frau Dörn konnten die Teilnehmer an diesem Tag einige Erinnerungen in Worte fassen und zu Papier bringen. Große und kleine Dinge des Lebens wurden bewusster, Trauriges aus der Distanz betrachtet und Schönes wieder neu erlebt. Wir danken Frau Dörn für die kreative und einfühlsame Gestaltung des Tages und wünschen allen Teilnehmern weiterhin viel Spaß beim Tagebuchschreiben“, so Roswitha Tschamon, Leiterin der Bibliothek Frastanz.

Zur Lesung „Tagtexte – ein literarischer Sonntagsausklang“ konnten am 6.11. zahlreiche interessierte Gäste in der Bibliothek begrüßet werden. Folgende Autoren lasen aus eigenen Tagebuchaufzeichnungen und Texten: Heinz Bitschnau, Rosina Burtscher, Eva Maria Dörn, Jytte Dünser, Maria Ettlinger, Olivia Ganahl, Eva Gantner, Heinrich Pfanner, Ingrid Verzetnitsch-Baxa, Irene Walter-Würbl, Annelies Zerlauth und Doris Zink. Die äußerst abwechslungsreichen und vielschichtigen Texte regten die Besucher zum Nachdenken, Schmunzeln und Staunen an. Es wurde von Reiseerinnerungen und Begegnungen ebenso berichtet, wie über Unvergessliches, Nachdenkliches und Geheimnisvolles. Dies geschah in sehr persönlicher und authentischer Art und Weise jedes einzelnen Autors, wodurch die Zuhörenden noch mehr in den Bann der Geschichten gezogen wurden. Musikalisch umrahmt wurde der Abend von Fabio Devigilli (Saxophon) und Jan Lampert (Bass), welche auf beeindruckende Weise die Lesepausen gestalteten und den Abend durch ihre professionelle Darbietung noch zusätzlich bereicherten.
Im Anschluss an die Lesung lud das Team der Frastner Bibliothek alle Gäste zu einem kleinen Imbiss in der Bibliothek ein, wo gleichzeitig das „Globale Tagebuch“ präsentiert wurde, welches den ganzen November in der Bibliothek aufliegen wird. Einige Besucher haben bereits ihre Spuren in diesem Tagebuch hinterlassen und einen Eintrag gestaltet. Die Mitarbeiter der Bibliothek laden noch den ganzen November dazu ein, eigene Erinnerungen und Gedanken im „Globalen Tagebuch“ festzuhalten.

Info:
Öffnungszeiten Bibliothek:
Mo: 16 – 20 Uhr,
Di u. Do: 9 – 11 Uhr,
Mi und Fr: 16 – 18 Uhr.
Kontakt: office@bibliothekfrastanz.at,
www.bibliothekfrastanz.at

  • VIENNA.AT
  • Frastanz
  • Tagebuchtag 2011 war Erfolg
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen