"Tag des Sports" findet zum 22. Mal im Wiener Prater statt

Für viele heimische Sportstars ist das längst ein Fixpunkt im Kalender, der Kontakt zu den Fans ist kaum woanders intensiver. Die Anhängerschaft schätzt diese Nähe zu ihren Idolen ebenso, in deren Metier auch gleich bei Mitmach-Stationen eingetaucht werden kann - diesmal besonders facettenreich.
"Tag des Sports" findet wieder im Wiener Prater statt
Olympiasieger, Welt- und Europameister sowie viele weitere Medaillengewinner auch aus dem Paralympic-Bereich aus mehr als 40 Verbänden werden sich von 10.00 bis 18.00 Uhr auf dem Veranstaltungsgelände tummeln. Wintersport-Start wie Vincent Kriechmayr, Johannes Lamparter oder Eva Pinkelnig stehen traditionell besonders im Mittelpunkt, beliebt sind selbstverständlich auch die Autogramme der Fußball-Asse - eine Woche vor dem Wiener Derby vielleicht noch umso mehr.
Gut 80 angebotene Schmankerl an Sport im Wiener Prater
Auf den Freiflächen warten unter gut 80 Angeboten Schmankerl wie der Skisprung-Simulator der Wiener Stadtadler, ein Hindernisparcours, ein Bungee-Kran, ein Riesenwuzzler sowie ein Abfahrtssimulator. Auf der Hauptbühne besteht die Challenge darin, das Service eines Tischtennis-Stars zurückzubringen. Wer zumindest fünf der Aktivitäten ausprobiert und so Stempel sammelt, ist in der Verlosung eines Olympia-Packages, eines E-Bike, von weiteren Sportartikeln und vielem mehr dabei.
Ehrungen von rund 400 Sportlern und Sportlerinnen
Auf der Bühne zum Auftakt der Europäischen Woche des Sports stehen überdies Ehrungen von rund 400 Sportlerinnen und Sportlern. Neu ist die Vergabe des mit 50.000 Euro dotierten Ehrenamtspreises durch das Sportministerium in sieben Kategorien. Hier soll der Beitrag zur positiven Weiterentwicklung des Sports und des Vereinslebens ausgezeichnet werden. Die Dotation beläuft sich für die jeweiligen Top Drei auf 2.500, 1.500 und 1.000 Euro.
(APA/Red)