Tag der offenen Tür in der erweiterten Palliativstation Hohenems

Im März 2003 hatte Vorarlbergs einzige Palliativstation im schönen Kaiserin-Elisabeth-Trakt des LKH Hohenems erstmals Patienten aufgenommen. Im Februar 2017 fand der Baubeginn für die Erweiterung der Station statt und ebenfalls im Februar 2018 – fast auf den Tag genau 15 Jahre nach der Eröffnung, wurden nun diese zusätzlichen Räumlichkeiten der Station eröffnet.
Die Palliativstation bietet heute zwei spiegelbildlich gleiche Stationen mit insgesamt 16 Betten in vier 2-Bettzimmern und acht Einzelzimmern. Insgesamt wurden EUR 3.280.000,- investiert. Der Vorteil der Positionierung am LKH Hohenems besteht vor allem in der akuten palliativmedizinischen Versorgung. Die Patienten der Palliativstation profitieren von der direkten Anbindung ans Krankenhaus und werden so medizinisch, pflegerisch und therapeutisch rundum gut versorgt.
Zur feierlichen Eröffnung eingeladen waren Vertreter der Landes- und Regionalpolitik und wichtige Systempartner aus dem intra- und extramuralen Bereich in Stellvertretung für die guten Beziehungen zu den Institutionen. Am Nachmittag lud das Palliativ-Team des LKH Hohenems die interessierte Öffentlichkeit zum Tag der offenen Tür.
Zahlen, Daten, Fakten
Seit 2003 in Betrieb
180-200 Patientenaufnahmen pro Jahr
Durchschnittliche Verweildauer von 15 Tagen
Mehr als die Hälfte der Patienten können wieder entlassen werden
Aktuell 3,2 Vollzeitstellen Ärzte und 19 Vollzeitstellen Pflege
Die Maßnahmen der Palliativmedizin haben oft das Ziel, bei unheilbaren Erkrankungen den Verlauf zu verlangsamen und Symptome zu reduzieren.