Swissport eröffnete Luftfrachtzentrum in Nähe von Flughafen Wien

Die 8.000 Quadratmeter große Halle befindet sich im DLH SkyLog Park in Fischamend. Swissport ist einer der ersten Mieter in dem kürzlich fertiggestellten Logistikzentrum. Ein elektrisch angetriebener Lkw verbindet die Halle mit dem bestehenden Luftfrachtstandort auf dem Airportareal im Pendelverkehr, teilte das Unternehmen per Aussendung mit.
Swissport am Flughafen Wien
2021 hat Swissport rund 70.000 Tonnen Luftfracht am Flughafen Wien umgeschlagen. Mit dem Neubau werden die Kapazitäten für Airline- und Speditionskunden mehr als verdoppelt, so Global Cargo Chair Dirk Goovaerts. "Da die Nachfrage nach globaler Luftfrachtlogistik bereits über dem Niveau vor der Pandemie liegt und die weltweiten Kapazitätsengpässe in der Luft- und Seelogistik fortbestehen, erwartet Swissport, dass das Wachstum der Luftfrachtabfertigung die allgemeine Bodenabfertigung an Flughäfen noch einige Zeit übertreffen wird", wurde mitgeteilt.
Photovoltaik-Anlage auf Hallendach
Auf dem Hallendach wurde eine Photovoltaik-Anlage installiert, deren Produktion von rund 900.000 kWh den Angaben zufolge dem jährlichen Stromverbrauch von rund 260 Haushalten entspricht. "Dies ist mehr als das Doppelte des Energiebedarfs des neuen Logistikzentrums", hieß es. Der elektrische Cargo-Shuttle am Boden hat 400 Kilometer Reichweite, eine Schnellladestation wurde direkt an der Halle errichtet. "Künftig können wir dank des E-Trucks und der Ladestation die Transportfahrten von Frachtsendungen zwischen unseren beiden Standorten komplett emissionsfrei durchführen", betonte Henning Dieter, Head of Swissport Cargo Services Deutschland und Österreich.
An 285 Flughäfen tätig
Innerhalb Österreichs betreibt das Unternehmen zudem in einem Joint Venture mit dem Flughafen Graz ein 3.500 Quadratmeter großes Luftfrachtzentrum. 2021 hat Swissport International Bodenverkehrsdienstleistungen für rund 97 Mio. Fluggäste erbracht (vor Corona 2019: 265 Mio.) und in mehr als 100 Luftfrachthallen weltweit etwa 5,1 Mio. Tonnen Luftfracht (2019: 4,6 Mio.) umgeschlagen. Das Unternehmen beschäftigt rund 45.000 Mitarbeiter und ist an 285 Flughäfen in 45 Ländern auf sechs Kontinenten tätig.
(APA/Red)