AA

ÖSV-Damen dominierten EC-RTL am Hochjoch

Gleich sechs ÖSV-Läuferinnen klassierten sich am Dienstag beim Europacup-Slalom am Schrunser Hochjoch unter den Top-Ten.

Die Europacaupführende Karin Hackl (Steiermark) wurde bestätigte ihre derzeit perfekt Form mit dem Sieg vor der Tirolerin Stefanie Köhle. Die Salzburgerin Bernadette Schild landete auf Rang vier, Carmen Thalmann aus Kärnten wurde Sechste, Margit Altacher aus Salzburg und die Tirolerin Regina Mader komplettierten als siebente und achte den tollen ÖSV-Mannschaftserfolg.

 

Beste Verhältnisse auf dem Hochjoch, eine perfekt präparierte Piste und tolle Vorstellungen der „zweiten Garnitur”. Nach dem ersten Lauf hatte noch die Italinerin Giulia Gianesini geführt, im zweiten Lauf drehten die ÖSV-Mädels den Spieß um und fuhren der Italienerin noch deutlich die Spitzenposition ab. Die weiteren Ränge unter den besten Zehn belegten die Schweizerin Nadja Kamer (5.), Genevieve Simard (CAN/9.) und die Deutsche Carolin Fernsebner (10.).

 

Hochzufrieden war “Vorarlbergs Beitrag” zum ÖSV-Erfolg am Hochjoch, Stefan Kappaurer, aus Bezau (EC-Trainer): “Hackl ist im Riesentorlauf und Super-G schnell, wir hoffen jetzt auch auf ein gutes Slalomergebnis. Carmen Thalmann und Bernadette Schild sollten auch ein gewichtiges Wörtchen um den Sieg mitreden können. Die Mischung in der Mannschaft zwischen jüngeren und älteren Läuferinnen ist perfekt, das Klima in der Mannschaft ist hervorragend.” Kappaurer ist davon überzeugt, dass die jungen Läuferinnen in absehbarer Zeit (“Ich will mich da nicht genau festlegen!”) zu Siegläuferinnen im Weltcup werden können, zumindest das Potential dafür ist da.

 

Pech hatte die einzige Liechtensteinerin am Start: Marina Nigg schied schon bei Halbzeit des ersten Laufes aus.

 

Am Mittwoch wird am Hochjoch mit Beginnzeiten 10 und 12.45 Uhr ein EC-Slalom ausgetragen.

 

  • VIENNA.AT
  • Wintersport
  • ÖSV-Damen dominierten EC-RTL am Hochjoch
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen