AA

Süßmost - heute wieder frisch gepresst

Seit 1988 findet Ing. Gottfried Gangl  beim Obstbau und der Mosterei einen erfüllten beruflichen Ausgleich
Seit 1988 findet Ing. Gottfried Gangl beim Obstbau und der Mosterei einen erfüllten beruflichen Ausgleich ©Helmut Köck
Blick in die Mosterei

Obstanbau und deren Verwertung ist das geliebte Hobby von Gottfried Gangl

Frastanz. Wenn der Herbst ins Land zieht, dann wird ein alter Ritus praktiziert und aus Äpfeln und Birnen der gefragte Süßmost gepresst. Seit 22 Jahren hat der gelernte Konstrukteur Gottfried Gangl ein wunderbares Hobby und betreibt zusammen mit Familie Mayer einen zertifizierten Bio-Obstbau in Fellengatter.

Vorbild Jutz

“Mein Lehrherr war im Jahre 1988 Leonhard Jutz. Dieser legendäre Obst- und Beerenfachmann legte sehr viel Wert auf den Süßmost und deren Verwertung. In der Schweiz besuchte er entsprechende Kurse und verlegte auch eine eigene Broschüre” berichtet Gottfried Gangl, der damals Interesse am Obstanbau und deren Verwertung gefunden hatte. “Diese oft auch mühselige Arbeit ist ein schöner Ausgleich zu meinem Bürojob und ein schönes Hobby dazu”.

Viel Arbeit

Bei der Mosterei, des seit 2000 zertifizierten Biobetriebs, wird nur eigenes Obst verwendet. Die Ernte war durch den witterungsbedingten Frühling heuer nicht sehr ausgiebig, benötigt man doch für 1 Liter Süßmost 1,5 kg Äpfel und Birnen.

Aufwendig ist das Verlesen der Früchte, damit ja kein faules Obst übersehen wird. Danach wird es gewaschen und zerkleinert. Schließlich landet es in der Presse. Heuer gab es an vier Samstagen den puren Obstsaft direkt ab Presse zu kaufen. Gottfried Gangl freut sich, dass sich eine treue Kundschaft formiert hat, die immer schon freudig auf das köstliche Getränk wartet.

  • VIENNA.AT
  • Frastanz
  • Süßmost - heute wieder frisch gepresst
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen