AA

Süßer Nachwuchs am Weltfaultiertag

Tiergarten Schönbrunn feiert Weltfaultiertag mit süßem Nachwuchs – die pelzigen Stars ziehen Besucher an.

Darum geht's:

  • Zum Weltfaultiertag hat der Tiergarten Schönbrunn zum 13. Mal Nachwuchs bei den Faultieren bekommen.
  • Die kleinen pelzigen Tiere sind die Stars im Zoo.
  • Der Weltfaultiertag soll auf den bedrohten Lebensraum der Zweifingerfaultiere aufmerksam machen.
Jetzt auf VOL.AT lesen

Der Tiergarten Schönbrunn hat einen besonderen Grund zum Feiern: Pünktlich zum Weltfaultiertag hat sich im Vogelhaus des Zoos zum 13. Mal Nachwuchs bei den Faultieren eingestellt. Die kleinen pelzigen Tiere sind ohne Zweifel die Stars des Vogelhauses und ziehen zahlreiche Besucher an.

Ein Tag, um auf bedrohte Lebensräume aufmerksam zu machen

Simone Haderthauer, die zoologische Abteilungsleiterin, teilt die freudige Nachricht mit: „Bereits am 20. August ist ein Jungtier zur Welt gekommen. Anfangs war es noch im schützenden Bauchfell seiner Mutter verborgen, aber mittlerweile kann man das Kleine gut beobachten.“ Das Jungtier verbringt seine Zeit, indem es gemütlich auf seiner Mutter liegt, ähnlich wie in einer Hängematte.

Der Weltfaultiertag, der 2010 ins Leben gerufen wurde, hat das Ziel, die Aufmerksamkeit auf diese faszinierenden Tiere und ihren bedrohten Lebensraum zu lenken. „Zweifingerfaultiere leben kopfüber in den Bäumen. Trotz ihrer derzeitigen Einstufung als nicht bedroht, wird ihr Lebensraum durch die anhaltende Abholzung der südamerikanischen Regenwälder immer kleiner“, erklärt Haderthauer.

Artenschutz im Fokus: Der Tiergarten Schönbrunn setzt sich für den Erhalt der Faultiere ein

Faultiere sind bekannt dafür, einen Großteil ihres Tages dösend zu verbringen, wobei sie sich hauptsächlich von Blättern und Knospen ernähren. Der Tiergarten Schönbrunn legt großen Wert darauf, seine Besucher für den Natur- und Artenschutz zu sensibilisieren.

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Tiere
  • Süßer Nachwuchs am Weltfaultiertag