Südländisches Flair in Mäder

Das waren die „Hauptzutaten” für die sehr gelungene Salsa-Night am Samstag auf dem Vorplatz des Mäderer Ender-Saals. Das Orquesta de Salsa, Vorarlbergs erstes und einziges Elf-Mann-Salsa-Orchester, spielte auf und bot schmissige lateinamerikanische Musik, die gleich die Schuhsohlen der vielen Gäste zum Wippen brachte. Die fröhliche Musik mit kubanischen Trommelrhythmen, lebenslustigen Bläsersätzen und mitreißendem Gesang lockte viele Tanzpärchen aufs Parkett, die – sichtlich infiziert vom Salsa-Virus der Band – rhythmisch ihre Becken bewegten. Die elf Vollblutmusiker schafften es auch in unseren Breiten, was die Menschen in der Karibik mit ihrer Musik bewirken wollen: Das Leben zu feiern und die Freude zu tanzen.
Tanzworkshop
Damit auch jeder die Technik des Salsa beherrscht, wurde eine Stunde vor Spielbeginn des Orchesters ein Gratis-Salsa-Workshop mit den Profitänzern Sabine Riegel und Martin Mühlemann vom „Tanzzentrum Bodensee” angeboten. „Die Veranstaltung wurde aufgrund von „500 Jahre Mäder” als Generationen übergreifendes Fest initiiert”, informiert Organisatorin Martina Glatthaar. So fand ab 17 Uhr ein Kindertanzworkshop mit Hannah Kabelka statt und parallel dazu tanzte Anneliese Mayer, die Leiterin des „Treffpunkt Tanz”, mit den Senioren, die dann auch ihren Auftritt im Vorprogramm hatten. Zu fortgesetzter Stunde begeisterte das „Tanzzentrum Bodensee” mit einer fetzigen Tanzeinlage, bevor das Fest mit „DJane Ramona” und lateinamerikanischen Klängen seinen Ausklang fand.