AA

Studie zu zweiter Paxlovid-Behandlung gefordert

Pfizer muss die Paxlovid-Behandlung nach Rückfällen testen.
Pfizer muss die Paxlovid-Behandlung nach Rückfällen testen. ©REUTERS/Jennifer Lorenzini
Vom Pharma-Unternehmen Pfizer wird eine Studie zu einer zweiten Behandlung mit dem Medikament Paxlovid gefordert, nachdem es bei Behandelten vermehrt zu Infektions-Rückfällen kam.
Infektions-Rebound durch Paxlovid

Die US-Gesundheitsbehörde FDA hat das Pharma-Unternehmen Pfizer aufgefordert, die Auswirkungen eines zusätzlichen Kurses seines Covid-19 Medikaments Paxlovid bei Menschen zu testen, die nach der Behandlung mit dem Virostatikum einen Rückfall erleben.

Pfizer muss Paxlovid-Behandlung nach Rückfällen testen

In einem Schreiben vom 5. August teilte die FDA Pfizer mit, bis zum 30. September 2023 müssten die ersten Ergebnisse einer wissenschaftlichen Studie zu einer zweiten Behandlung mit dem Medikament vorliegen.

Es hatte in den USA mehrere Berichte über wiederkehrende Virusinfektionen oder Symptome nach einer Behandlung mit Paxlovid gegeben. Dies betraf auch US-Präsident Joe Biden und den Direktor des US-Instituts für ansteckende Krankheiten, Anthony Fauci. Laut Pfizer sind solche Rückfälle jedoch selten.

Mehr zum Thema Corona

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Studie zu zweiter Paxlovid-Behandlung gefordert
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen