Studentenproteste gehen weiter: Zahlreiche Aktionen

In Österreich sollen zwischen 13.00 und 14.30 Uhr Institutsversammlungen mit Studenten und Uni-Lehrern an allen Unis stattfinden. In Wien ist anschließend um 15.00 Uhr eine Demonstration vor der Industriellenvereinigung am Schwarzenbergplatz geplant, in Graz eine “Professorenversteigerung”. In Linz wird symbolisch um einen Master-Studienplatz wettgepaddelt.
In Deutschland werden unterdessen immer wieder Hörsäle an Universitäten besetzt, umgekehrt aber andere wieder geräumt. Für Dienstag sind Demonstrationen geplant, die in vielen Städten an den jeweiligen Hauptbahnhöfen beginnen. Ebenfalls am Programm stehen Flashmobs vor den jeweiligen Bildungsministerien der einzelnen Bundesländer.
In Österreich seien schon in den vergangenen Wochen immer wieder Lehrende und Studierende zusammengetroffen, hieß es gegenüber der APA. Am Dienstag werde man versuchen, die Zusammenkünfte synchron zu gestalten, “um gemeinsam die Diskussion ein Stück voranzubringen”. Zusätzlich werde es viele informelle Treffen geben.
In Wien beginnt die Kundgebung am Schwarzenbergplatz um 15.00 Uhr – passend zum Motto “Education is NOT for SALE” wollen sich die Studenten vor der Industriellenvereinigung sammeln. Nach der Demo ist im Audimax der Uni Wien dann noch eine Versammlung geplant. In Graz steht ab 15.00 Uhr eine “Professorenversteigerung” auf dem Programm, mit der symbolisch auf den “Bildungsausverkauf” angespielt wird. in Linz gibt es bereits ab 14.00 Uhr ein symbolisches “Wettpaddeln um einen Masterplatz” am Uniteich.
Der Internationale Studententag oder Weltstudententag wurde 1941 von der International Union of Students (IUS), einem überparteilichen weltweiten Zusammenschluss von Studentenvertretungen aus über 115 Ländern, ausgerufen. Er soll an die Studentenproteste 1939 in Prag gegen die Besetzung durch die Nationalsozialisten erinnern. Das “International Students Movement”, eine Plattform gegen die Kommerzialisierung und Privatisierung von Bildung, hat für diesen Tag zu Aktionen aufgerufen.