Die Straßen von Satteins und ihre Geschichte (Teil 1)

Alte Schlinserstraße
Der Name „Alte Schlinserstraße“ wird von der früheren Bezeichnung Schlinserstraße abgeleitet. Diese war um 1670 erbaut worden. Sie stellte die Verbindung zu Schlins her. Die Alte Schlinserstraße ist eine Parallelstraße zur Walgaustraße und hat nach deren Bau die Bedeutung als Durchzugsstraße nach Schlins verloren.
Am Bühel
Der Name „Am Bühel“ stammt von einem Bühel, der sich oberhalb der Säge entlangzieht. Die westliche Abzweigung von der Mühlegasse führt ein Stück dem Mühlebach entlang, der dann – in Röhre gefasst – die Turbine des südlich daran gelegenen Sägewerkes treibt.
Am Kirchbach
Der Name „Am Kirchenbach“ stammt von Kirchenbach, der durch dieses Gebiet fließt. Der Ursprung des Kirchenbaches liegt im Zusammenfluss des Inderholzbaches und des Mühlebaches beim Sägewerk. Der Kirchenbach fließt unter dem Kirchplatz durch und mündet schließlich in den Sägenbach.
Informationen von Christine Rossegger.