Strahlende Kinderaugen beim Laternenzug

Lustenau Endlich war er gekommen. Der lang ersehnte Tag der Martinsfeier im Kindergarten Rotkreuz. Die Kindergartenkinder waren aufgeregt, haben sie doch schon lange auf diesen Abend hingearbeitet und fleißig an ihrer eigenen Laterne gebastelt. „Dieses Jahr freuen wir uns ganz besonders darauf, endlich wieder mit den Kindern und ihren Eltern gemeinsam dieses wunderschöne Fest zu feiern“, sagte Judith Siegl, Leiterin des Kindergartens Rotkreuz.
Selbstgemachte bunte Laternen
„Die schönste Vorfreude kommt bei den Kindern immer durch das Basteln der eigenen Laterne“, erklärte Kindergartenpädagogin Beate Weilguni. Sie und ihre sechs Kolleginnen haben die Kinder der Gruppen „Gelbe Lauser“ und „Blaue Schlingel“ beim Basteln ihrer eigenen Laterne unterstützt. Dieses Jahr durfte jedes Mädchen und jeder Junge einen selbst ausgeschnittenen Karton mit der Farbschleuder verschönern. Dabei sind wunderschöne bunte und einzigartige Laternen entstanden.
Nächstenliebe und Bescheidenheit
„Die Geschichte vom Heiligen Martin hat für uns großes pädagogisches Potenzial“, so Renate Hämmerle-Pfister. Die Kinder lernen aufeinander zu schauen, zu teilen und Mitgefühl für andere zu entwickeln. „Diese Werte sind nicht nur in der heutigen Zeit wichtig, sondern sollten immer gelebt werden“, so Weilguni.
Gemütliches Beisammensein
Bevor es mit der Feier losging, fanden sich die Kinder zuerst ohne ihre Eltern im Kindergarten ein. Dort erzählten die Pädagoginnen den Kindern nochmals die Geschichte vom heiligen Martin und läuteten dadurch die Feier stimmungsvoll ein. Dann, als es zu dämmern begann, war es so weit und die Laternenlichter gingen an. Singend kam ein Kind nach dem anderen in den Garten, in dem bereits die stolzen Eltern auf ihre Kinder warteten. Nachdem das Laternenlied „Brenn Laterne, brenn mein Licht“ gesungen war und die Kinder ein Gedicht dazu vorgetragen haben, schlossen sich die Erwachsenen mit ihren Kindern zu einem eindrücklichen Laternenzug zusammen und erleuchteten die Nacht mit ihrem strahlenden Laternenlicht. Im Anschluss an den Spaziergang gab es ein reichliches Buffet im Garten, bei dem alle das gemütliche Beisammensein genossen und den Gedenktag an den heiligen Martin feierten. bvs