AA

Stolze 21 Medaillen

Ein Gruppenbild für´s Fotoalbum ...
Ein Gruppenbild für´s Fotoalbum ... ©Elke Kager Meyer
Bludenz/Malbun. Acht Goldmedaillen, sieben Silberne sowie sechs Bronzemedaillen – das ist nur die Spitze der tollen Ergebnisse, die die Special Olympioniken aus Tirol und Vorarlberg bei den Internationalen Liechtensteiner Winter-Games in Malbun erzielten.

Diese stolze Zahl sicherten sich die Special Olympics aus Tirol und Vorarlberg bei den Games in Malbun. Einmal mehr wurden die Bewerbe unter der Leitung von Nationaldirektorin Brigitte Marxer und dem Skiclub Triesenberg bestens vorbereitet, im Hotel „Oberland” wurden die Sportler rundherum verwöhnt.

Tagesbestzeit

Doch zurück zum sportlichen Teil: In den Bewerben Slalom und Super-G dominierten die Ländle-Sportler klar. Thomas Praxmarer fuhr beispielsweise Tagesbestzeit, weit über ihre Erwartungen auch die Leistungen von Nina Kopfer und Lorenzo Holzer. Goldmedaillen konnten schließlich Alexander Haissl, Martin Reutemann, Stephanie Schwarz, Dominic Rajh, Thomas Praxmarer, Lukas Kaufmann, Markus Moritsch und Lorenzo Huber sichern, Silber gab es für Marcel Ammann, Michael Konrad, Nina Kopfer (gleich zwei Mal), Johanna Pramstaller, Alexander Haissl sowie Simone Kneringer.

 

Bronzemedaillen sicherten sich Simon Berchtold (gleich zwei Mal), Julian Schnetzer, Johanna Pramstaller, Andreas Burtscher und Liselotte Heiss. Das Trainerteam mit Harald Aberer, Peter Platzer, Kevin Huter, Bernarda Haag, Maximilian Haag, Angelika Kopfer, Gerald Hartl, Wolfgang Haissl, Isolde Haissl und Delegationsleiter Heinrich Olsen konnten sich auch über zahlreiche weitere Top-Ten-Platzierungen freuen und somit eine sehr zufriedenstellende Bilanz ziehen.

 

 

  • VIENNA.AT
  • Bludenz
  • Stolze 21 Medaillen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen