AA

Stoffels Säge-Mühle nach wie vor gefragt

3.947 Interessierte besuchten bisher bei der Aktion „Reiseziel Museum“ Stoffels Säge-Mühle.
3.947 Interessierte besuchten bisher bei der Aktion „Reiseziel Museum“ Stoffels Säge-Mühle. ©TF
Hohenems. Mit über 1.660 Besuchern im vergangenen Jahr konnte Ing. Bernd Amann eine eindrucksvolle Bilanz 2015 für Stoffels Säge-Mühle vorlegen.
Großes Interesse für das Hohenemser Mühlenmuseum

Die ist umso bemerkenswerter, als die Freilichtanlage mit angeschlossenem Mühlenmuseum an der Sägerstraße, wo über 2000 Jahre Mühlentechnik dokumentiert wird, als Einmannbetrieb geführt wird. Erbauer des 1987 eröffneten Museums war Alois Amann, der Vater von Bernd Amann, der selber die beiden Handwerke Sägerei und Müllerei beruflich ausübte.

Die zahlreichen Interessierten, die im Vorjahr Stoffels Säge-Mühle besuchten, kamen aus sechs österreichischen Bundesländern und aus 27 verschiedenen Staaten, darunter erstmals auch aus Afghanistan, der Mongolei, aus Nigeria und Uganda. Auch neun Kindergarten-Gruppen, zwölf Volksschulklassen und eine Mittelschulklasse und eine Maturaklasse der HTL Bregenz – bis auf eine Grippe aus dem Kindergarten Neunteln alle von auswärts – besuchten das weltweit einzigartige Mühlenmuseum. Dazu kommen noch 50 Videofilmvorführungen des Films „Vom Korn zum Brot“.

Dieser wurde auch am Ende der Führungen anlässlich der drei Termine der Aktion „Reiseziel Museum“ gezeigt, die im letzten Jahr 226 Kinder und 205 Erwachsene ins Mühlenmuseum lockte. An dieser Aktion, die seit 2008 vor allem Kinder und Jugendliche mit der Vorarlberger und seit 2012 auch mit der Liechtensteiner Museumswelt vertraut machen soll, beteiligt sich Stoffels Säge-Mühle seit 2009. Mit insgesamt 3.947 Besucher im Rahmen von „Reiseziel Museum“ befand sich der Einmannbetrieb von Bernd Amann stets im Spitzenfeld der rund 30 teilnehmenden Museen und Galerien.

Bei den 164 Führungen des Vorjahres, davon auch 13 in englischer Sprache, waren auch solche im Rahmen des Hohenemser Kulturfestes Emsiana. Und in der „Langen Nacht der Museen“ konnte Bernd Amann insgesamt 143 Besuchern die Funktionsweise historischer Walzenstühle, Schüttel-Flachsiebe und weiterer Müllereimaschinen vorführen.

  • VIENNA.AT
  • Hohenems
  • Stoffels Säge-Mühle nach wie vor gefragt
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen