„Stöbern und Stolpern“

Eine Wohnung ist Erinnerungsträger. Es zeigt Spuren der Nutzung und Abnutzung, erzählt Geschichten von Umbauten und Bewohnern. Die Nenzinger „Artenne“ stellt im Herbst 2016 den Dachboden in den Mittelpunkt – jenen Ort eines Hauses, dem die Funktion der Erinnerung an Personen, vergangene Zeiten und Geschichten zugeschreiben wird. Wer stöbert, kann dabei auch leicht über Gegenstände, Texte, Fotos, Erinnerungen, Geschichten und Fakten stolpern. Man macht Entdeckungen, findet Unbekanntes, Vergessenes.
Start am 4. September
Im Rahmen einer Ausstellung, die am Sonntag, 4. September, um 17 Uhr eröffnet wird, zeigen Künstlerinnen und Künstler Arbeiten zu diesem Thema in Fotografien, Videos, Skulpturen und Nippes. Es spricht Karlheinz Pichler, „Brendan Adams & Friends“ laden mit Musik zum Verweilen ein. Als Künstler konnten Carola Dertnig aus Wien, Raan Harlap aus Tel Aviv, Dorothea Koch aus Hamburg, Claudia Larcher sowie Christian Ruschitzka aus Wien und Ricarda Roggan aus Leipzig gewonnen werden. Zu sehen ist die Ausstellung in Folge bis zum 2. Oktober, jeweils mittwochs und sonntags, von 16 bis 19 Uhr und bei Voranmeldung. Bereits vormerken sollten sich Interessierte auch die Literaturnacht am Samstag, 17. September. Mehr Infos: www.artenne.at.