AA

Stocher trat mit Rang acht ab

Mit Rang acht in der olympischen Madison-Konkurrenz und etwas versöhnt nach der Enttäuschung im Punkterennen am Vortag hat sich Franz Stocher in Athen von der großen Radsportbühne verabschiedet.

Der 35-Jährige und sein Partner Roland Garber sammelten am Dienstagabend in der Anfangsphase dieses über 200 Runden geführten Rad-Bahnbewerbs zwar fleißig Punkte (8), der für die erhoffte Medaille nötige Rundengewinn gelang dem Duo aber nicht. Olympiasieger wurden die Australier Graeme Brown/Stuart O’Grady (22 Punkte), die so wie sechs weitere Paare den Rest des Feldes überrundeten.

„Mehr war nicht drinnen, ich bin noch nie ein so stark besetztes Madison-Rennen gefahren”, erklärte Stocher ohne Emotionen. Am Vortag hatte er einen „schwarzen Tag” erlebt und nie in die Entscheidung eingreifen können. Im Madison, wo alle 20 Runden Punktesprints gefahren werden, lief es zunächst besser. Im ersten Sprint war Garber, der von Stocher jeweils gut in Position gebracht wurde, Zweiter, dann ein Mal Vierter und bei Halbdistanz Dritter. Doch nach 100 Runden hatten Australien und Deutschland sowie die Ukraine schon eine Runde Vorsprung, wenig später zog die Schweiz nach.

Damit war das ÖRV-Duo, das 2002 Vize-Weltmeister gewesen war, unter Zugzwang. 83 Runden vor Schluss probierten es die Österreicher, aber das Tempo des Feldes war zu hoch, um die 250 Meter im Rund des Athener Velodroms gut zu machen. Die Schweizer Franco Marvulli/Bruno Risi waren im Finish stärker, schafften den Rundengewinn und sicherten sich Silber (15) vor den Briten Rob Hayles/Bradley Wiggins (12).

Das Tempo der Asse im Finish war enorm, bei Garber machte sich der Kräfteverschleiß stärker bemerkbar als bei Stocher, obwohl der am Vortag noch im Einsatz gewesen war. „Wir hatten Probleme, aber eigentlich war es egal, weil so viele Teams eine Runde voranlagen”, meinte Stocher, um dann doch seinen Partner wegen dessen Vorbereitung etwas zu kritisieren. Man müsse Prioritäten setzen, sagte er. Garber, der in Sydney mit Werner Riebenbauer Olympia-Fünfter gewesen war, gestand seine Schwächephase ein. Auch für ihn ist die weitere Karriere im Madison in Gefahr, denn für Stocher ist kein Nachfolger in Sicht.

  • VIENNA.AT
  • Special Olympia
  • Stocher trat mit Rang acht ab
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.