AA

Steine für die Ewigkeit

Der Künstler bei der Arbeit
Der Künstler bei der Arbeit ©Pezold
Im Rahmen einer Ausstellung, informierte Raimund Loacker über die Vielfalt der heimischen Steine. Lustenau.
Steine für die Ewigkeit

Steinmetz Loacker stellt gerne engagierte Künstler aus, zeigt den Besuchern der Ausstellungen, wie Figuren in Stein gehauen werden, wie Kunstwerke entstehen und lässt seine Gäste hautnah am Geschehen teilhaben. Vergangenen Donnerstagabend konnte man den Künstler Manfred Hageneder live bei der Arbeit beobachten.

Steine aus der Heimat

Nicht nur, dass sämtliche Maschinen in Betrieb waren und die Gäste zusehen konnten, wie Stein geschnitten wurde wie Butter und danach auf Hochglanz poliert. In einem separaten Raum war Manfred Hageneder dabei, eine Skulptur in Stein zu hauen. Seit 15 Jahren hat sich der Künstler der Materie Stein verschrieben. Steinmetz Raimund Loacker stellte den Gästen die Vielfalt der heimischen Steine vor: „Glaukonit aus Hohenems, Kalkstein aus Mellental (Bregenzerwald), Roter Kalkstein aus dem Montafon, die heimischen Steine können auf vielerlei Arten verarbeitet werden.” Da in vielen Betrieben hauptsächlich Rohmaterialien aus dem Ausland, wie z.B. Italien, verarbeitet werden, wollte man bei Loacker darauf aufmerksam machen, dass die Steine aus dem Ländle sehr wohl ihre Verwendung bei den einheimischen Steinmetzen finden. Namen in Stein gehauen, Kunstwerke, verewigt in Stein, einem Material, das die Zeiten überdauert und das auch bei uns im Ländle zu finden ist. Wie immer verwöhnten Loackers ihre Gäste mit einem schmackhaften Buffet.

  • VIENNA.AT
  • Lustenau
  • Steine für die Ewigkeit
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen