Steigende HIV-Fälle und Neuausrichtung der AIDS Gala

Darum geht's:
- Am 1. Dezember ist der Welt-Aids-Tag mit der "Red Ribbon Night".
- In Vorarlberg gibt es etwa 260 HIV-positive Menschen.
- "Red Ribbon Night" symbolisiert Solidarität und modernes Verständnis von sexueller Gesundheit.
In Vorarlberg sind etwa 260 Menschen HIV-positiv, und in ganz Österreich wird täglich mindestens ein neuer HIV-Fall registriert. Manuela Köhler, die Geschäftsführerin der Aidshilfe Vorarlberg, weist darauf hin, dass viele HIV-Infektionen erst in einem späten Stadium erkannt werden. Dies erhöht das Risiko, dass das Virus unbemerkt weiterverbreitet wird. Zur Prävention und zur Einschätzung des persönlichen Infektionsrisikos bietet die Aidshilfe Vorarlberg Beratungen an.
Das ist die "Red Ribbon Night"
Die traditionelle AIDS Gala, die durch die Corona-Pandemie pausieren musste, erlebt eine Neuausrichtung. Unter dem Namen "Red Ribbon Night" wird das Event von Emanuel Wiehl von "proQueer" organisiert, nachdem der Schauspieler Wolfgang Pevestorf, der langjährige Organisator, die Verantwortung übergeben hat. Die "Red Ribbon Night" symbolisiert Solidarität und Toleranz und betont ein modernes Verständnis von sexueller Gesundheit und Aufklärung in Vorarlberg.
Die Neukonzeption der AIDS Gala und die kontinuierliche Aufklärungsarbeit der Aidshilfe Vorarlberg sind entscheidend, um das Bewusstsein für HIV/AIDS zu schärfen. Diese Initiativen tragen dazu bei, Vorurteile abzubauen und die öffentliche Gesundheit zu stärken, indem sie wichtige Informationen über Prävention und Behandlung zugänglich machen.
Die ganze Sendung
Die Sendung "Vorarlberg LIVE" ist eine Kooperation von VOL.AT, VN.at, Ländle TV. Mehr dazu gibt's hier.
(VOL.AT)