Steigende Einsatzzahlen auch im Jubiläumsjahr

Lustenau. Im vergangenen Jahr feierte die Lustenauer Rettungsabteilung ihr 50-Jahr Jubiläum, was allerdings nichts an der Tatsache änderte, dass die Einsatzzahlen weiter gestiegen sind.Â
Einsatzbereitschaft jederzeit gewährleistet
Rückblickend auf das Jahr 2021 kann das Team der Lustenauer Rettungsabteilung erneut von einem intensiven und arbeitsreichen Jahr berichten. Vor allem herausfordernd und zugleich belastend war und ist die aktuelle Corona-Pandemie. Neben COVID-bedingten Personalausfällen galt es den Dienstbetrieb und zusätzlich die Besetzung diverser Teststraßen (Bregenzerwald, Lochau, Dornbirn und Rheindelta) zu gewährleisten und zu unterstützen. Die Einsatzbereitschaft war aber zu jeder Tages- und Nachtzeit gewährleistet, wie auch Dienststellenleiter Reinhard Wohlgenannt bestätigte.Â
Ein Plus von 147 Einsätzen
Neben der Corona-Pandemie lag der Aufgaben-Schwerpunkt der Lustenauer Rotkreuz-Abteilung im Rettungsdienst, sowie im Sanitätseinsatz und im Ambulanzdienst. Dabei wurden die Mitarbeiter zu 7.369 Notfall- und Sanitätseinsätze mit 8.279 Patienten alarmiert. Davon wurden 713 Notfälle mit Notarzt und 772 Notfälle ohne Notarzt, 3.667 Krankentransporte, 19 Behindertenfahrdienste, 9 Fernfahrten und 2.099 Rettungseinsätze gezählt. Im Vergleich zum Jahr zuvor ergibt dies ein Plus von 147 Einsätzen und 74 Patienten.
900 Stunden beim Szene-Open Air
Einen weiteren Schwerpunkt des Arbeitsjahres beim Roten Kreuz in Lustenau bilden die Ambulanzdienste. Dabei sind die Rettungskräfte bei zahlreichen Veranstaltungen, wie bei Konzerten am Blauen Platz, im Reichshofsaal oder bei Sportveranstaltungen direkt vor Ort und sorgen so für rasche Hilfe. In Summe wurden im vergangenen Jahr bei zahlreichen Veranstaltungen über 450 Einsatzstunden geleistet, was aufgrund der aktuellen Lage allerdings einen Rückgang von über 20 Prozent im Vergleich zum Jahr 2020 bedeutet. Dazu kam im vergangenen Jahr auch wieder der mehrtägige Einsatz beim Szene Open Air, bei welchem die diensthabenden Mannschaften in den drei Festivaltagen rund 900 Stunden ehrenamtlich Dienst versehen haben.Â
Vielfältige Aufgaben im Rettungsheim
Neben den Rettungs- und Ambulanzdiensten nimmt die Rettungsabteilung Lustenau weitere wichtige Aufgaben wahr. So stehen laufende Schulungen und Übungen ebenso im Programm wie die Arbeiten in der Rufhilfe oder die Vorbereitung für den Katastrophenschutz. „Die vielfältigen Aufgaben unserer Dienststelle setzen wir dank der guten Zusammenarbeit unserer Freiwilligen, der Hauptberuflichen und der Zivildiener mit hoher Qualität um“, blickt Dienststellenleiter Reinhard Wohlgenannt trotz aller Herausforderungen zuversichtlich in die Zukunft. MIMAÂ