Steht uns das Wasser bis zum Hals?

Koblach. Die acht Rheintalgemeinden Altach, Fußach, Gaißau, Götzis, Höchst, Hohenems, Koblach und Mäder sind die neue Klimawandelanpassungsregion (KLAR!) in Vorarlberg. Zum Auftakt referiert Andreas Jäger am 2. Mai unter dem Titel “Steht uns das Wasser bis zum Hals?”.
Ergebende Chancen nutzen
Die Auswirkungen des Klimawandels machen sich in den Regionen und Gemeinden Österreichs bereits deutlich bemerkbar. Neben verstärkten Anstrengungen im Bereich des Klimaschutzes, also der Reduzierung von Treibhausgasemissionen, ist es entscheidend, sich an die verändernden klimatischen Bedingungen anzupassen. Die acht Vorarlberger Rheintalgemeinden Altach, Fußach, Gaißau, Götzis, Höchst, Hohenems, Koblach und Mäder sind zusammen die KLAR! am Rhein. Der Klima- und Energiefonds unterstützt die Region mit dem Förderprogramm „Klimawandel-Anpassungsmodell-Region“ (KLAR!) dabei, sich frühzeitig auf die Herausforderungen des Klimawandels einzustellen. Mit dem Ziel, Schäden zu vermindern und die sich ergebenden Chancen zu nutzen.
Folgen des Klimawandels reduzieren
Dazu hat der Verein in den vergangenen Monaten ein umfassendes Anpassungskonzept erarbeitet, in dem die Potenziale der Region erhoben sowie regionsspezifische Zielsetzungen und ein Leitbild erarbeitet wurden. Das Anpassungskonzept enthält einen Maßnahmenplan, in dem der Ablauf für die Erreichung dieser Ziele definiert werden. Das Anpassungskonzept soll gleichzeitig auch dazu dienen, die Gemeinden und die Bevölkerung auf den Klimawandel vorzubereiten und die Folgen des Klimawandels auf ein beherrschbares Maß zu reduzieren.
Gemeinsam den Herausforderungen stellen
Um nun der Frage „Steht uns das Wasser bis zum Hals?“ nachzugehen, findet die Auftaktveranstaltung der Region am Donnerstag, den 2. Mai, um 16.30 Uhr im Rheinauen Hohenems (in der Eventlocation Riverside) statt. Meteorologe und Klimaforscher Andreas Jäger nimmt die Besucher mit in die Welt der Klimaveränderungen, Wetterextremen und Zukunftsaussichten. Dabei macht er eines deutlich: Der Klimawandel ist da – und er ist hausgemacht. Aber die gute Nachricht ist: Wir können viel tun und uns gemeinsam den Herausforderungen stellen.
Austausch über Lösungsansätze
Andreas Jäger spricht anschließend unter anderem mit Bürgermeistern der KLAR! am Rhein, Markus Niedermaier vom Land Vorarlberg, Christa Mengl von der KLAR! Feldkirch Vorderland, und Sophie Wegmann von der KLAR! am Rhein. Abschließend lädt die KLAR! am Rhein zu einem Umtrunk ein, um den Austausch über Lösungsansätze fortzusetzen und tiefer in die Wahrnehmung des Klimawandels in der Bevölkerung einzutauchen. Die Auftaktveranstaltung markiert den offiziellen Start der Befragung zur Klimawandelwahrnehmung in der KLAR! am Rhein-Region, um gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. MIMA