Start zum Regionalentwicklungsprozess

Klaus Allgäuer als Vertreter des Tourismus, Komponist Gerold Amann und der Kunstschaffende Helmut Schlatter vertraten die Walgaukultur. Philipp Tomaselli, Jürgen Ritter, Helmut Erne, WIG-Walgau-Obmann und Raiba-Direktor Hanspeter Feuerstein sowie AMS-Leiter Ferdl Gstrein brachten sich für die regionale Wirtschaft ein. Inputs für die Land-, Alp- und Forstwirtschaft lieferten die Sennereiobleute Alfons Matt, Peter Dünser und Meistersenn Markus Hartmann. IAP-Leiter Dieter Jenny und Mario Bettega vom Sozialzentrum Satteins, Hans Bösch vom GKV-Ludesch hatten unter anderem auch die Altersversorgung im Auge. Hinter die Interessen der Freizeit- und Infrastruktur stellte sich unter anderem RFI-Aufsichtsrat Stefan Müller. Für den Verein Dörfliche Lebensqualität und Nahversorgung” machte sich Obmann Ludwig Mähr stark.