Start der Semesterferien in Vorarlberg: Starker Reiseverkehr erwartet

Die ASFINAG und der ÖAMTC rechnen mit starkem Reiseverkehr, insbesondere auf den Hauptverkehrsrouten in die Skigebiete.
Hotspots für Staus in Vorarlberg
Laut Prognosen wird es am Wochenende sowie vor und nach Liftschluss zu Verzögerungen kommen. Besonders betroffen sind:
- A14 Rheintalautobahn: Bereich Bludenz, insbesondere bei der Abfahrt ins Montafon
- S16 Arlberg Schnellstraße: Vor den Tunnelbereichen
- L188 Silvretta Straße: Zufahrt ins Montafon
- Bregenzerwald Straße (L200): Starker Anreiseverkehr zu den Skigebieten
Habt ihr Tipps oder Bilder? Roten Button "Tipp an die VOL.AT Redaktion" klicken für Nachricht, Bilder, Videos. E-Mail an redaktion@vol.at oder per WhatsApp.
Alle News zur aktuellen Verkehrslage im Liveticker:
Erhöhtes Verkehrsaufkommen durch Urlauberschichtwechsel
Nicht nur die Semesterferien in Vorarlberg tragen zur angespannten Verkehrslage bei. In Wien und Niederösterreich enden die Ferien, während in Deutschland und Tschechien ebenfalls Urlauber unterwegs sind. Dies führt zu einem regen Reiseverkehr aus und nach Vorarlberg.
LKW-Fahrverbot und Stauvermeidung
Um die Belastung der Straßen zu reduzieren, gilt in Tirol bis 15. März ein erweitertes LKW-Wochenendfahrverbot. Auf der A12 Inntalautobahn und der A13 Brennerautobahn dürfen LKW über 7,5 Tonnen samstags zwischen 7 und 15 Uhr nicht fahren.
Die ASFINAG empfiehlt, Reisezeiten zu prüfen und Staugebiete möglichst zu meiden.
Ski-WM in Saalbach sorgt für zusätzliche Verkehrsbelastung
Von 4. bis 16. Februar findet die Alpine Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach-Hinterglemm statt. Besonders die A10 Tauernautobahn wird dadurch stark frequentiert sein. Der ÖAMTC empfiehlt für Anreisen aus dem Westen mehr Zeit einzuplanen.
(VOL.AT)