AA

Start der europäischen Filmreihe

"Der älteste Schüler der Welt": Mit diesem Film startet am 25.10.2013 die zweite europäische Filmreihe.
"Der älteste Schüler der Welt": Mit diesem Film startet am 25.10.2013 die zweite europäische Filmreihe. ©Great Movies
Mit dem Film „Der älteste Schüler der Welt" startet am 25. Oktober 2013 die zweite europäische Filmreihe in Frastanz. Bis Mai 2014 werden insgesamt acht Filme im „Domino s'Hus am Kirchplatz" gezeigt.

Der Spielfilm „Der älteste Schüler der Welt” handelt von der wahren Geschichte des 84-jährigen Kimani N´gan´ga Maruge aus Kenia. Dort hat die Regierung im Jahr 2002 verkündet, dass alle eine kostenlose Grundschulausbildung erhalten. Der alte Mann kämpft für sein Recht und bekommt mit 60 Kindern einen Platz in einer Klasse.

Abonnement

„Kino vor Ort” bietet die Möglichkeit, ein Kartenabonnement für alle acht Filme zu kaufen. Ein Abo für Erwachsene kostet 21,00 Euro, für Jugendliche 14,00 Euro. Zudem können einzelne Karten für jeden Film gekauft werden. Karten sind im Vorverkauf in der Bürgerservice-Stelle im Rathaus Frastanz und an der Abendkassa im „Domino s’Hus am Kirchplatz” erhältlich. Im Vorverkauf sind die Tickets günstiger.

Ticketpreise

Abo für alle 8 Filme im Vorverkauf:

Erwachsene 21,00 Euro, Jugendliche 14,00 Euro

Einzeleintritt:

Vorverkauf: Erwachsene 3,00 Euro, Jugendliche 2,00 Euro

Abendkassa: Erwachsene 3,50 Euro, Jugendliche 2,50 Euro

Filme im Überblick:

25.10.2013, 19:30 Uhr Der älteste Schüler der Welt

15.11.2013, 19:30 Uhr Nathalie küsst

13.12.2013, 19:30 Uhr Liebe

17.01.2014, 19:30 Uhr Lachsfischen im Jemen

21.02.2014, 19:30 Uhr Das Schwein von Gaza

21.03.2014, 19:30 Uhr Omamamia

25.04.2014, 19:30 Uhr Und dann der Regen

16.05.2014, 19:30 Uhr Ein griechischer Sommer

Weiterführender Link: http://www.frastanz.at/kino

Quelle: Marktgemeinde Frastanz, www.frastanz.at

  • VIENNA.AT
  • Frastanz
  • Start der europäischen Filmreihe
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen