Stadtmusik startet ins neue Vereinsjahr
Zahlreiche Gäste aus Politik und befreundeten Bludenzer Vereinen waren der Einladung gefolgt.
Musikalisch umrahmt wurde der Abend vom vereinseigenen Ensemble „Jazzfactory“.Traditionellerweise standen die Tätigkeitsberichte der Vereinsleitungsmitglieder und die Wahl der Vereinsleitung auf der Tagesordnung. Kapellmeister Christoph Gell hob die musikalische Höchstleistung der Musikanten bei den Vorarlberger Landeswertungsspielen in Dornbirn sowie bei den diesjährigen Cäciliakonzerten hervor.
124 Termine wahrgenommen
Im abgelaufenen Vereinsjahr hatte die Stadtmusik mit ihren 55 Mitgliedern 124 Termine zu absolvieren, zu denen Proben, Ausrückungen und Konzerte zählen. Daß die Mitglieder der Stadtmusik viel Freude am Musizieren haben, beweist die Tatsache, daß nicht weniger als 18 Musiker als Auszeichnung für vorbildliche Präsenz ein Probenglas erhalten haben.
Veränderungen beim Jugendblasorchester
Große Veränderungen gab es seitens des Jugendblasorchesters. Die Jungmusikanten des Tonkrafwerks durften im September Stefan Ruprecht als neuen Kapellmeister begrüßen. Katharina Stückler gibt das Amt als Jugendreferentin an Lea-Maria Peter und Teresa Feuerstein ab. Sie fungiert weiterhin als Vizeobfrau und Pressereferentin der Stadtmusik. Stolz ist die Stadtmusik auf die zahlreichen Jungmusikanten, die die Prüfung zum Jungmusiker Leistungsabzeichen absolviert haben. Nicht weniger als 19 Jugendliche durften das Junior-Abzeichen in Gold, Silber und Bronze entgegennehmen.
Neumitglieder und Ehrungen
Auch in diesem Jahr durfte sich Obmann Edgar Fleisch über Neuaufnahmen freuen. Als neue Mitglieder wurden Burtscher Anna auf der Querflöte, Girtler Danielauf dem Saxophon und Katzenmayer Barbara auf dem Horn aufgenommen.
Bei der Versammlung wurden drei Mitglieder für besondere Leistungen geehrt:
Mag. Willi Burtscher 50 Jahre Stadtmusik Bludenz
Heidi Comploy 25 Jahre Fahnenpatin
Bruno Egele 25 Jahre Fähnrich
Der Vorstand bedankte sich ganz herzlich bei Willi, Heidi und Bruno und hofft, daß die drei noch lange Freude bei und mit der Stadtmusik Bludenz haben werden.
Termine 2015
Die Vorschau auf das Vereinsjahr 2015 verspricht wieder musikalische Höhepunkte, die den Musikerinnen und Musikern all ihr Können abverlangen werden. Im Kalender stehen einerseits die geschätzten und gewohnten Anlässe wie Faschingsumzug, Funkenabbrennen, der Weckruf zum Maifeiertag und Allerheiligen. Weiters verwöhnt Sie die Stadtmusik mit Speis und Trank beim Städtlefrühschoppen am 09. Mai 2015 und beim Parkfest am 17. Juli 2015 sowie beim 5. Herbstfest der Stadtmusik am 10.Oktober 2015. Musikalische Höhepunkte versprechen die Cäciliakonzerte am 28. und 29. November 2015.
Weitere Informationen unter www.stadtmusik-bludenz.at