Stadtmusik mit positivem Start ins neue Vereinsjahr

Musikalisch umrahmt wurde der Abend von dem Klarinettenensemble „Quartetto Clarinetto” und dem Ensemble „Das unqualifizierte Lehrerpersonal”.
102 Termine
Im abgelaufenen Vereinsjahr hatte die Stadtmusik 102 Termine zu absolvieren, zu denen Proben, Ausrückungen und Konzerte zählten. Dass die Mitglieder der Stadtmusik viel Freude am Musizieren haben, beweist die Tatsache, dass nicht weniger als 20 Musiker als Auszeichnung für vorbildliche Präsenz ein Probenglas erhielten.
Engagierte Jugendarbeit
Die Jugendarbeit liegt der Stadtmusik sehr am Herzen. Auch dieses Jahr durfte sich der Verein über drei neue Mitglieder in ihren Reihen freuen. Es sind dies Mirjam Egger auf der Oboe, Fabian Spies auf dem Saxophon und Leon Burtscher am Schlagzeug. Zudem wurden 15 Jungmusikanten mit dem junior, bronzenen oder silbernen Leistungsabzeichen ausgezeichnet.
Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft
Bei der Versammlung konnte die Stadtmusik Bludenz zwei Mitglieder für ihre 25-jährige Mitgliedschaft und zwei für 10 Jahre Stadtmusik ehren: Heidi Pecoraro (25 Jahre aktive Musikerin), Renate Fink (25 Jahre Vorarlberger Blasmusikverband), Peter Muther (10 Jahre Stadtmusik Bludenz) und Katharina Stückler (10 Jahre Stadtmusik Bludenz).
Vorschau auf 2014
Die Vorschau auf das Vereinsjahr 2014 verspricht wieder musikalische Höhepunkte, die den Musikerinnen und Musikern all ihr Können abverlangen werden. Im Kalender stehen die geschätzten und gewohnten Anlässe wie Faschingsumzug, Funkenabbrennen, der Weckruf zum Maifeiertag und Allerheiligen. Weiters verwöhnt die Stadtmusik ihre Gäste musikalisch und kulinarisch beim Städtlefrühschoppen am 10. Mai, beim Parkfest am 11. Juni sowie beim 3. Oktoberfest am 11. Oktober. Weitere Höhepunkte sind die Cäciliakonzerte am 29. und 30. November. Die Stadtmusik ist aus dem kulturellen Leben in Bludenz nicht wegzudenken und bereichert mit ihren Auftritten maßgeblich das Leben in unserer Stadt.