Stadt Wien eröffnet neues Hygienezentrum in Simmering

Ein modernes Hygienezentrum löst die über 100 Jahre alte Desinfektionsanstalt der Stadt Wien ab. Auf rund 5000 Quadratmetern bietet der Neubau mit modernster, technischer Ausstattung Platz für zentrale Vorhalteleistungen im Krisen- und Katastrophenfall und ist rund um die Uhr Einsatzzentrale für gesundheitsbehördliche Aufgaben. Auch bei Problemen mit Kopfläusen ist das Hygienezentrum Anlaufstelle für Eltern mit ihren Kindern. Am Montag, den 1. Oktober wird das neu errichtete Hygienezentrum der Stadt Wien eröffnet.
Aufgaben des Hygienezentrums
Das neue Hygienezentrum nimmt eine Vielzahl von Aufgaben im Bereich der behördlichen Sanitätsangelegenheiten wahr und bietet verschiedene Serviceleistungen für die Bevölkerung an. Als Koordinationsstelle für gesundheitsbehördliche Einsätze ist es rund um die Uhr erreichbar. Zusätzlich sind die dort stationierten Amtsärzte für verschiedene Sanitätsangelegenheiten wie etwa Erhebungen von Infektionskrankheiten nach dem Epidemiegesetz zuständig. Auch für die zentrale Totenbeschau ist die MA15 zu kontaktieren.
Das Hygienezentrum verfügt über Desinfektionsteams, die auf behördliche Anordnung Räume, Fahrzeuge oder Gegenstände desinfizieren. Auch Privatpersonen können diesen Service in Anspruch nehmen. Der wohl bekannteste Service des Hygienezentrums sind jedoch die Entlausungen, die Kosten hierfür belaufen sich auf 18,40 Euro bei kurzen und 27,90 Euro bei langen Haaren.