Stadt Feldkirch mietet Räumlichkeiten der „Stiftung Carina“ an

Die „Stiftung Carina“ hat den gemeinnützigen Zweck, Bildung und Gesundheit zu fördern. Unter diesem Aspekt haben die Verantwortlichen der Stadt Feldkirch sowie das Kuratorium der Stiftung in den vergangenen Monaten Gespräche für eine zukünftige Nutzung der derzeit leerstehenden Räumlichkeiten geführt. Nach eingehenden Prüfungen hat sich herausgestellt, dass die vorherrschenden Gegebenheiten alle Erfordernisse für eine Kinderbetreuung und einen Kindergarten erfüllen. Konkret sind bereits kleine und größere Gruppenräume, Ausweichräume, multifunktionale Räume, Rückzugsmöglichkeiten sowie Spielanlagen im Außenbereich vorhanden.
Start im Sommer 2017
Bereits in wenigen Monaten soll der Start für eine Kleinkindbetreuung erfolgen. Hier ist die Nachfrage an freien Betreuungsplätzen besonders groß in Feldkirch. In weiterer Folge ist ab dem Kindergartenjahr 2017/2018 eine weitere Kleinkindgruppe oder Kindergartengruppe angedacht. Vizebürgermeisterin Dr. Barbara Schöbi-Fink freut sich über die fruchtbaren Gespräche: „Durch die räumliche Situation ist die Arbeit mit den Kindern und deren Förderung in Klein- und Kleinstgruppen optimal gewährleistet. Die Kinder im Alter von einem Jahr bis zu sechs Jahren können hier künftig ganzjährig und ganztägig betreut werden.“
Nutzung Haupthaus
Neben der Kinderbetreuung soll auch die Familienarbeit Platz im Areal erhalten. Dafür werden Räumlichkeiten für die Elternarbeit im Haupthaus genutzt. Angedacht sind zum Beispiel ein Familientreffpunkt und die Durchführung von Elternchats, bei denen sich die Erziehungsberechtigten zu unterschiedlichsten Themen austauschen können. Im Obergeschoss des Haupthauses bietet die von der Stiftung unterstützte Therapiegruppe „Windspiel“ heilpädagogische Therapien an (Logopädie, Kinder- und Jugendlichen Psychotherapie, Familientherapie, Elterncoaching, Supervision sowie psychologische Diagnostik). Hier sind fachliche Kooperationen mit der Stadt Feldkirch angedacht.
Wohnraum für Studierende
Zusätzlich zu den Angeboten für Kinder und Familien soll auch ein Angebot für Studierende im Wohnheim der Carina entstehen. Jedes Jahr kommen viele junge Menschen aus nah und fern nach Feldkirch, um im Konservatorium, der Pädagogischen Hochschule oder im angrenzenden Liechtenstein oder der Schweiz zu studieren.
Es ist im Sinne der „Stiftung Carina“ und der Stadt Feldkirch die Räumlichkeiten in Tisis weiterhin dauerhaft für Kinderbetreuung, Elternarbeit und als Wohnraum zu nutzen. Über das Ergebnis zeigt sich auch Kuratoriumsvorsitzender Dr. Wolfgang Menz erfreut: „Die Absicht der Stifter, das parkähnliche Gelände mit den darauf befindlichen Gebäuden Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen für heil-pädagogische Zwecke zur Verfügung zu stellen, erscheint uns mit der Zusammenarbeit der Stadt Feldkirch bestens gesichert. Die Stiftung wird aus den Erlösen Therapiemaßnahmen für Kinder und Familien mit heilpädagogischen Bedürfnissen finanziell unterstützen. Auch hier wünschen wir uns eine gute Zusammenarbeit mit der Stadt Feldkirch.“
Quelle: Stadt Feldkirch